Am letzten Juni-Wochenende startet wieder die größte europäische Fachmesse für Amateurfunk-Produkte und das ist die HAM RADIO in Friedrichshafen am Bodensee. Was sich der DARC dazu wieder alles ausgedacht hat, das erfahren Sie in...
1 Aufgrund der Funkamateurmesse Hamradio in Friedrichshafen am letzten Wochenende dieses Monats fällt der OV-Abend am Freitag, 28. Juni 2024 um 20:00 Uhr aus. Wir treffen uns dann wieder am letzten Freitag vom Juli...
1 Das Programm für die 10. Software Defined Radio Academy am 29. Juni in Friedrichshafen ist fertig. Für kurzfristige Änderungen bitten wir aber noch mal auf diese Webseite zu schauen: https://2024.sdra.io/pages/programme.html Wir haben auch...
1 Eine neue Turbine hat das Zeug dazu, die Stromerzeugung aus Wasserkraft zu revolutionieren. Sie heisst Setur-Vortex-Turbine und hat bemerkenswerte Eigenschaften. Mehr dazu, und auch zum sogenannten Square-Kilometre-Array für die Radio-Astronomie in dieser Sendung....
3 Am Samstag, den 8. Juni 2024 sind Thomas IW3AMQ, Gerald IN3PGD, Karl IN3LTL, Sepp IN3USF und Reinhart IN3ERW gemeinsam auf den Gitschberg gefahren. Dort musste die vom Schnee zerstörte (siehe Bericht) Langdraht-Antenne ausgetauscht...
3 Funkamateure brauchen recht viel Strom. All die Geräte, Endstufen und Computer hinterlassen Ihre Spuren auf dem Stromzähler – und auch in den Geldbeuteln. Doch es gibt Abhilfe, nämlich Balkonkraftwerke. Sie können die Stromrechnung...
1 Wer nimmt mich mit? Auch heuer hat jeder wieder die Möglichkeit, eine Mitfahrgelegenheit zur HAMRADIO über diese Seite anzubieten oder zu suchen. Die Messe findet von FR 28.06.2024 bis zum SO 30.06.2024 statt....
5 Nach dem großen Erfolg von QO-100 und dessen Beliebtheit bei der internationalen Funkamateurgemeinschaft plant nun Amsat-DL einen weiteren geostatioänren Funkamateursatelliten mit mehreren uplink-Frequenzen und mehreren downlink-Frequenzen, positioniert auf einem Längengrad von 43° W...
4 (“Lizenz” im folgenden Textlaut = Allgemeine Genehmigung für das Installieren und Betreiben einer Funkamateurstation) Ein bedeutender Schritt für den Amateurfunk Der Dolomites Radio Club freut sich, eine bedeutende Entwicklung für die Amateurfunkgemeinschaft in...
5 Seit gestern können sich die Mitglieder des D.R.C. freuen! Die am Gitschberg installierte Kurzwellen-Remotestation hat nun, Dank dem neuen IC-7300, auch eine Spektrumanzeige. Um diese anzuzeigen, im der Menüleiste auf “Scope” klicken. Mit...
Die Kurzwelle ist auch heute noch immer nicht aus der Telekommunikation verschwunden obwohl sie angeblich altmodisch ist, eine Technik von gestern. Aber speziell Militärs und Geheimdienste schätzen sie nach wie vor, denn nur so...
2 Am Freitag, 31. Mai 2024 um 20:00 Uhr treffen wir uns wieder in den Clublokalen Bruneck und Meran! Wer kommt, bitte im Kommentarfeld Name, Rufzeichen und “Bruneck” oder “Meran” eintragen. Sollte sich jeweils...
2 Samstag, den 22. und Sonntag, den 23. Juni 2024 Fieldday am Tschaufen Liebe Mitglieder und Funkfreunde! Los geht es am Samstag, den 22. Juni 2024 ab 13.00 Uhr. Folgendes Programm ist vorgesehen: Treffen...
Am vergangenen Wochenende richteten sich die Blicke der gesamten Amateurfunkwelt in die USA, nach Xenia im Bundesstaat Ohio um genau zu sein. Dort öffnete die weltgrößte Amateurfunk-Fachmesse namens HAMVENTION ihre Pforten. Mit vor Ort...
Sender-Betreiber haben in Deutschland die gesetzliche Pflicht, die elektromagnetischen Felder zu messen, die von Ihren Funkanlagen ausgehen. Es gibt hierfür nämlich strenge Grenzwerte, um eine Gefährdung von Menschen auszuschließen. Diese Regeln gelten im Grundsatz...
Vor 1 Monat wurde vom Ministerium dem Umsetzerstandort Marmolada auf Anfrage von Francesco IK3MUI ein neues Rufzeichen zugeteilt. Die Zuordnung erfolgt nun von IR3ZZZ abwärts. Das alte Rufzeichen IR3AO wurde also mit IR3ZWY ersetzt....
Wie das ZDF berichtet, ist dieses Wochenende ein starker Sonnensturm auf die Erde unterwegs. Dieser verursacht nicht nur Polarlichter, sondern kann auch Hochspannungstransformatoren beschädigen und die Kommunikation, auch jener der Funkamateure, auf allen Bändern...
Am Samstag, 04.05.24 luden Stefan IW3BSO und Thomas IW3AMQ erstmals wieder zu einem Betriebstechnikkurs in Schlanders ein. Wir trafen uns bei schönem Wetter gegen 9.30 Uhr am Parkplatz der Sporthalle Schlanders und wanderten etwa eine Viertelstunde...
Es ist schon mehr als 50 Jahre her, seit Menschen das erste Mal ihren Fuß auf den Mond setzten. Im Moment scheint es wieder einen gewissen neuen Hype um den Mond zu geben, denn...
Haben Sie schon einmal etwas vom sogenannten RADOM in der kleinen bayerischen Gemeinde Raisting am Ammersee gehört? Heute kennen nur noch Techniker und Funkamateure diesen Namen, was äußert schade ist. In Raisting wurde nämlich...
Registriere deine Email und du erhältst beim Erscheinen eines neuen Artikels eine Mail.
Kategorien
Cookies
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie das in Ordnung finden, klicken Sie einfach auf "Alle annehmen". Sie können auch wählen, welche Art von Cookies Sie möchten, indem Sie auf "Einstellungen" klicken.
Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie