Autor: IW3AMQ
Hamnet/44-Net Umfrage – Bitte mitmachen!
Liebe HAMNET-Community, die ARDC hat eine Umfrage gestartet, um möglichst viele Eingaben zur Weiterentwicklung des 44Net zu sammeln. Wir (die IP-Koordination DL) haben uns die ins deutsch übersetzte Umfrage angesehen. Sie bietet eine Chance...
RADIO DARC – Akkus halten 100 Jahre
Können Sie sich vorstellen, dass Akkus 100 Jahre und mehr Lebensdauer haben können? Wenn Sie das nicht glauben können, wir werden in Kürze den Gegenbeweis liefern und neueste Forschungsergebnisse aus Kanada zu diesem Thema...
Skysquitter – Luftraum Wetter Überwachung und mehr …
1 Letztes Jahr im Juli wurde zusammen mit Julian DK9JS ein Empfänger 1.090 MHz für den Empfang von den von Flugzeugen ausgesendeten Daten installiert, siehe dazu den damaligen Bericht. Das Skysquitter Surveillance Network (SSN)...
RADIO DARC – Freie Information über Kurzwelle oder künstliche Intelligenz
Seit März 2015 sendet RADIO DARC seine Hauptsendung sonntags ab 11 Uhr (9:00 UTC) auf folgenden Frequenzen: 6.070 kHz AM im 49-m-Rundfunkband (für DL – SO, 11:00 Uhr) 9.670 kHz AM im 31-m-Rundfunkband (für Europa –...
Ministerium – Rundschreiben Bandbelegung Umsetzerstationen
1 Ab dem 1. Juni 2022 treten die neuen Verfahren für die territorialen Inspektorate in Kraft, die für die Vorprüfung von Anträgen auf Erteilung oder Erneuerung von allgemeinen Genehmigungen für Umsetzerstationen sowie für die...
RADIO DARC – Wanzen und Spione
1 Seit März 2015 sendet RADIO DARC seine Hauptsendung sonntags ab 11 Uhr (9:00 UTC) auf folgenden Frequenzen: 6.070 kHz AM im 49-m-Rundfunkband (für DL – SO, 11:00 Uhr) 9.670 kHz AM im 31-m-Rundfunkband (für Europa...
RADIO DARC – Samuel Morse
Seit März 2015 sendet RADIO DARC seine Hauptsendung sonntags ab 11 Uhr (9:00 UTC) auf folgenden Frequenzen: 6.070 kHz AM im 49-m-Rundfunkband (für DL – SO, 11:00 Uhr) 9.670 kHz AM im 31-m-Rundfunkband (für Europa –...
RADIO DARC – Videofälschungen entlarven
Seit März 2015 sendet RADIO DARC seine Hauptsendung sonntags ab 11 Uhr (9:00 UTC) auf folgenden Frequenzen: 6.070 kHz AM im 49-m-Rundfunkband (für DL – SO, 11:00 Uhr) 9.670 kHz AM im 31-m-Rundfunkband (für Europa –...
Bandwacht – Den Bandeindringlingen auf der Spur …
4 In den letzten Wochen hatten wir von der Bandwacht viel zu tun. Es kamen einige Meldungen von Bandeindringlingen, meist im UHF Bereich von 433 MHz bis 434 Mhz. Einige haben das auch im...
IR3UGD Jaufen Link Südtirol – neuer Subaudioton
1 Aus technischen Gründen wurde heute der Subaudioton des Empfängers des Link Südtirol am Jaufen von 123,0 Hz auf 136,5 Hz geändert. Der Grund lag darin, daß bei einer Aussendung im Sterzinger Raum auf...
IR3UFM Schöneben – Tirol ist nun eins … Hamnet-technisch
4 Wie berereits vor einigen Tagen berichtet, wurde von Bernd OE7BSH, Erwin OE7ERJ, Lukas SWL und Markus OE7MST auf der österreichischen Tiroler Seite an der Talstation des Panoramaliftes zum Gueser Kopf die Richtfunkstrecke zum...
Hamnet – OE7XNP Gueser Kopf
4 Gestern, 12. April 2022 haben Bernd OE7BSH, Erwin OE7ERJ, Lukas SWL und Markus OE7MST an der Talstation des Panoramaliftes des Gueser Kopfes eine solargespeiste Hamnet-Station mit Rufzeichen OE7XNP aufgebaut. Die Zwischenstation verbindet den...
HB9 hat neues QSL-Büro
Nachdem der bisherige QSL-Manager der USKA, Ruedi HB9CQL (Mitglied von Notfunk Birs), frühzeitig bekannt gegeben hat, sein Amt per Ende 2021 niederzulegen, hat der USKA-Vorstand das Amt ausgeschrieben. Mehr Infos dazu auf der offiziellen...
RADIO DARC – Clubmeisterschaften und Sieger
Seit März 2015 sendet RADIO DARC seine Hauptsendung sonntags ab 11 Uhr (9:00 UTC) auf folgenden Frequenzen: 6.070 kHz AM im 49-m-Rundfunkband (für DL – SO, 11:00 Uhr) 9.670 kHz AM im 31-m-Rundfunkband (für Europa –...
RADIO DARC – Comeback der Kurz- und Mittelwellensender!
Seit März 2015 sendet RADIO DARC seine Hauptsendung sonntags ab 11 Uhr (9:00 UTC) auf folgenden Frequenzen: 6.070 kHz AM im 49-m-Rundfunkband (für DL – SO, 11:00 Uhr) 9.670 kHz AM im 31-m-Rundfunkband (für Europa –...