Radiotechnik 2 (10 Fragen)

Willkommen beim Funkamateurquiz - Radiotechnik 2 (10 Fragen) !

Welche ist die Formel zur Berechnung der Zeitkonstante einer LRSchaltung?

Besonders geeignet sind Vakuumröhren für:

Welchen Logikpegel nimmt ein TTLEingang an, wenn er geöffnet bleibt?

Welche Schaltung kombiniert das Ausgangssignal des ZF-Verstärkers mit dem des BFO zu einem akustischen Signal?

In einem CW-Empfänger mit ZF = 9 MHz ist die BFO Frequenz?

Bei Erhöhung des Widerstandes in einem parallelen resonanten RLC-Kreis:

Welche Lasten werden von einer thermoionischen Röhre akzeptiert?

Ein Einweggleichrichter leitet für wieviele Grade jeder Periode?

Ein Parallelschwingkreis bei einer Frequenz f oberhalb der Resonanzfrequenz verhält sich:

In einem zweistufigen Superheterodynempfänger wird der erste Lokaloszillator: