Radiotechnik 2 (10 Fragen)

Willkommen beim Funkamateurquiz - Radiotechnik 2 (10 Fragen) !

Um die Frequenz eines Signals von 455 kHz auf 10 MHz zu verschieben, welche Frequenz kann ein Lokaloszillator haben?

Wieviel Gitter hat eine Pentode?

Was ist die Sekundärspannung eines Transformators, der aus 500 Windungen besteht, wenn die Primärwicklung, die aus 2250 Windungen besteht, eine Spannung von 220 V angelegt wird?

Wie hoch ist die Zeitkonstante einer Schaltung aus zwei 100 µF Kondensatoren und zwei 470 Kiloohm Widerständen, die alle in Reihe geschaltet sind?

Welche zwei Faktoren bestimmen die Empfindlichkeit eines Empfängers?

Welchem Zweck dienen Umsetzer?

Wenn ein Eisenkern in eine Spule eingesetzt wird, was passiert dann mit der Induktivität?

Welche der folgenden Aussagen ist für einen Quarz zutreffend?

Wie hoch ist die Versorgungsspannung der integrierten TTL-Schaltungen?

Was passiert mit elektrischen Signalen, wenn sie an einen Lautsprecher angelegt werden?