Dolomites Radio Club Blog
Rückblick Weihnachtsfeier 2024
2 Da die Weihnachtsfeier im letzten Jahr so gut gelungen war, haben wir auch heuer den Hofkeller in Albeins für unsere Feier reserviert. Wieder durften wir das Lokal für uns allein nutzen – ein...
RADIO DARC – Seefunk
Bald ist Weihnachten und da kommt in diesem Jahr auch wieder die legendäre Traditions-Sendung “Gruss an Bord” des Norddeutschen Rundfunks. Seit vielen Jahrzehnten gehen auf Kurzwelle die Grüße hinaus an die Seeleute in aller...
RADIO DARC – Alexanderson Maschinensender ist UNESCO Weltkulturerbe
Im westschwedischen Grimeton befindet sich ein höchst kurioser Sender, nämlich der weltweit einzige noch erhaltene Maschinensender nach dem Alexanderson-Prinzip. Er steht als technisches Welt-Kulturerbe unter dem Schutz der UNESCO. Wir stellen Ihnen diese Anlage...
Webcam Gantkofel – DANKE!
3 Am 31. Oktober 2024 hatten wir einen Spendenaufruf für den Austausch der defekten Webcam am Gantkofel gestartet. Vielen ist die Kamera mit ihren wundervollen Bildern ans Herz gewachsen und das hat sich auch...
Vigiljoch IR3BC – HamNet Richtfunk zu IR3EB online
2 Am Samstag in der Früh sind Gerald IN3PGD und Marcel IN3IZL gemeinsam zum Standort am Vigiljoch gefahren. Die Anfahrt war trotz weniger etwas eisiger Passagen problemlos und schnell waren wir vor Ort. Nachdem...
RADIO DARC – Energiereiche Weltraumstrahlung
Die Weiten des Weltraums stellen wir uns häufig als völliges Vakuum vor – frei von jeglicher Materie. Doch tatsächlich ist der leere Raum angefüllt mit Gasen, kosmischem Staub und auch einer energiereichen Strahlung, die...
IR3UGM – Gantkofel: Packet Radio 144,9 MHz online
1 Seit gestern, Mittwoch 27. November 2024 ist der Packet-Radio Zugang am Gantkofel auf 144,900 MHz wieder online. Der Zugang ist mit dem schnellen Hamnet verbunden und erlaubt somit auch, Nachrichten in alle Welt...
RADIO DARC – Digitalklang und soundprocessing
1 Digitale Radios wie DAB+ sind momentan in aller Munde und scheinen unaufhaltsam den guten alten UKW-Rundfunk zu verdrängen. Ist das nur Einbildung oder ist an dem Verdacht etwas dran? Aber, viele sind nicht...
RADIO DARC – Quantenuhren und Tag der Raumfahrt
Heute geht es vor allem um den Weltraum. Anfang November fanden in Neubrandenburg die “Tage der Raumfahrt” statt mit vielen interessanten Experten-Vorträgen. Auch die Funkamateure mischen da immer ganz kräftig mit, sie bauen sogar...
Einladung zur Weihnachtsfeier 2024
3 Anfahrt: Brixen Süd, Kreisverkehr Richtung Albeins, nach der Dorfeinfahrt gleich 1. Straße rechts – Beschilderung „Hofkeller“ (Albeins, Unterdorfweg 32). Parkplatz vor dem Lokal! Aus organisatorischen Gründen bitten wir Euch um eine verbindliche Anmeldung...
Raumsonde Voyager 1 wieder online!
1 Die NASA-Sonde Voyager 1, das am weitesten von der Erde entfernte Raumschiff, rief die Erde mit einem Sender an, der seit 1981 nicht mehr benutzt worden war. Das Funkgerät wurde erfolgreich aktiviert, nachdem...
SOTA mit Romano IU3GMW
2 Am Sonntag wird schönes Wetter sein, ich werde eine Wanderung zum Col Quaternà in JN66FQ machen. Ich werde für SOTA, FM MONTANO, GMA und POTA Val Visdende – Monte Peralba – Quaternà arbeiten....
RADIO DARC – Mysteriöse Radiosignale aus dem All
1 Die Liste der ungelösten Rätsel in der Astronomie ist lang, hier gibt es noch vieles im Universum zu erkunden. Die meisten Neu-Entdeckungen gehen heute auf das Konto von Radio-Astronomischen Beobachtungen, also solchen im...
LC-basierte Microwellen Oszillatoren
Der Entwurf von HF-/Mikrowellen-Oszillatoren war und ist Gegenstand zahlreicher Veröffentlichungen. In der Vergangenheit wurden Oszillatoren weitgehend auf der Grundlage früherer Erfahrungen mit experimentellen Daten entworfen. Hochauflösende Prüfgeräte zur Validierung waren damals nicht verfügbar. Für...
Meilensteine KW-RX/RTX-Entwicklung bei R&S für weltweite Kommunikation
1 Im deutschen Sprachraum steht die Abkürzung „HF“ im Allgemeinen für „Hochfrequenz“, impliziert aber keine bestimmten Frequenzbereiche. Die verwandte Disziplin „Hochfrequenztechnik“ ist im Allgemeinen darauf ausgerichtet, wissenschaftliche und technische Lösungen im Bereich der HF-Geräte...
IR3UAP Plose – MMDVM auf 2 m wieder QRV
Am Sonntag, 3.11.2024 hat Thomas IW3AMQ mit XYL Silvia auf der Plose den neuen MMDVM Umsetzer auf 145,5875 MHz installiert. Der alte Umsetzer konnte nur D-Star, der neue ist mit einem MMDVM (Multi Mode...
IR3DV Kronplatz – Link Südtirol und MMDVM wieder QRV
Seit Donnerstag nachmittag, den 31.10.2024 ist das Link Südtirol auf 431,400 MHz und der digitale Umsetzer MMDVM mit D-Star, DRM und C4FM auf 431,525 MHz wieder QRV. Thomas IW3AMQ war am Nachmittag “noch schnell”...
IR3BC Vigiljoch – Vara FM
4 Der Vara FM Digipeater (144.950) am Vigljoch ist nun mit “neuem” Windows PC und revisioniert seit 31.10.2024 wieder aktiv. Gerald IN3PGD hat die Arbeiten am Masten oben durchgeführt und Stefan Kuen, ein guter...