Dolomites Radio Club Blog

Schulsatellit “Max Valier Sat” im Orbit

Schulsatellit “Max Valier Sat” im Orbit

Die Technologische Fachoberschule Max Valier in Bozen, Südtirol, Italien hat in Zusammenarbeit mit der Firma OHB in Bremen einen Schulsatelliten gebaut. Am 23. Juni 2017 wurde der Amateurfunk-Schulsatellit “Max Valier Sat” II3MV an Bord der indischen...

Notfunk: Die Atlantische Hurrikansaison 2017 hat begonnen

Notfunk: Die Atlantische Hurrikansaison 2017 hat begonnen

Wahrscheinlich für unsere normale Funkaktivität nicht so relevant, aber wer DX macht sollte darauf achten: Die Atlantische Hurrikan Saison 2017 hat am 1. Juni begonnen und geht bis Ende November. Die Notfunk-Koordinatoren der IARU-Region...

Mitfahrbörse zur Hamradio 2017 nach Friedrichshafen am Bodensee.

Mitfahrbörse zur Hamradio 2017 nach Friedrichshafen am Bodensee.

Wer nimmt mich mit? Auch heuer hat jeder wieder die Möglichkeit eine Mitfahrgelegenheit zur HAMRADIO über diese Seite anzubieten oder zu suchen. Einfach im Kommentarfeld den ensprechenden Text eingeben. Ich suche……oder ich biete an……  Gute Fahrt...

Südtiroler Satellit tritt Reise ins All an

Südtiroler Satellit tritt Reise ins All an

Ende Juni wird nach Jahren intensiver Arbeit in Südtirol, München und Bremen der Amateurfunksatellit “Max Valier Sat” in seine Umlaufbahn um die Erde gebracht. Schüler und Lehrer der Technologischen Fachoberschule (TFO) Max Valier in...

Neues Mitglied im DRC: IW3AIA Erich aus Tirol

Neues Mitglied im DRC: IW3AIA Erich aus Tirol

Erich hat während seiner Militärszeit die Amateurfunkprüfung abgelegt und hat eine grosse Vorliebe für alte Radios entwickelt. Er war für viele Jahre nicht mehr QRV, hat aber den Reiz des Amateurfunkes jetzt wieder ein bisschen entdeckt....

Wahnsinn: Remotestation am Gitschberg!!!

Wahnsinn: Remotestation am Gitschberg!!!

Mehrmals habe ich schon meine Begeisterung zur Remotestation gezeigt, nachdem ich auf den klassischen Kurzwellenbändern immer wieder tolle DX gemacht habe. Wie schon bekannt haben wir auf dem Gitschberg einen Monoband Vertikalantenne für das...

Neues Mitglied im DRC: DL4LOS Lorenz

Neues Mitglied im DRC: DL4LOS Lorenz

1 Lorenz, DL4LOS,  hat in seinem Antrag um Aufnahme in den DRC folgendes geschrieben: ” Ich bin begeisterter Amateurfunker sowie ein Südtirol Freund”. Bei seinem letzten Urlaubsaufenthalt in IN3 hatte er mehrere QSO’s mit...

TFO Bozen schickt Wetterballone in den Himmel

TFO Bozen schickt Wetterballone in den Himmel

     Peter IN3GHZ berichtet, dass an diesem Samstag, 27. Mai 2017, dem Projekttag der Technologischen Fachoberschule, um 10.00 Uhr seine Schüler Wetterballone starten werden. Ein Ballon sendet auf 144,800 MHz im APRS-Modus mit...

IW3BBI Robert schafft den “China Mauer Marathon”!

IW3BBI Robert schafft den “China Mauer Marathon”!

Hallo an alle. Dass Robert ein sportlicher Typ ist, haben viele schon gewusst, aber dass er vor einigen Tagen beim Marathon in China entlang der chinesichen Mauer teilgenommen hat, ist bestimmt vielen nicht bekannt....

Interessantes zur KW-Ausbreitung

Interessantes zur KW-Ausbreitung

Am 23. April 2017 kam es wieder einmal zu einer Öffnung des 10-m-Bandes (Bild ganz unten), die auch Stationen aus Deutschland Verbindungen über die F2-Schicht der Ionosphäre ermöglichte. Dies allein wäre kaum mitteilenswert. Das...

Bunker-Funker-Wanderung: ein voller Erfolg!

Bunker-Funker-Wanderung: ein voller Erfolg!

Am Samstag, 22. April 2017 trafen wir uns um 9:00 Uhr am angegebenen Treffpunkt und wanderten bei einem sehr schönen, aber früh morgens eher kaltem Wetter zum ersten Bunker. Schon vom Start an hat...

D-Star Einleitung für Beginner

D-Star Einleitung für Beginner

Dirk, DG4ZY, hat mir diese sehr aufschlussreiche Präsentation über D-Star zur Veröffentlichung auf unserer Homepage weitergeleitet. 73 de Kurt IN3DOV DH5IS-Funk.Tag-Kassel-8.4.17-v1.0

Weltamateurfunktag am 18.04.2017

Weltamateurfunktag am 18.04.2017

Bei der Gründung der International Amateurradio Union (IARU) wurde der Weltamateurfunktag am 18.04.1925 ins Leben gerufen. Dieses Jahr am Dienstag den 18. April 2017 ist der Weltamateurfunktag und wird den Funkamateuren gewidmet. Hier geht...