Jaufen IR3UGD wieder online
Schon seit einigen Wochen war der Umsetzerstandort am Jaufen IR3UGD ohne Strom. Seit gestern ist der Strom wieder da und Link Südtirol, APRS und Hamnet wieder in Funktion! Großen Dank an Markus IN3ENN, der...
Schon seit einigen Wochen war der Umsetzerstandort am Jaufen IR3UGD ohne Strom. Seit gestern ist der Strom wieder da und Link Südtirol, APRS und Hamnet wieder in Funktion! Großen Dank an Markus IN3ENN, der...
Der Vortrag von Manfred OE7AAI am vorletzten Samstag, den 29. Juni 2019, war ein voller Erfolg! Insgesamt nahmen 10 interessierte Funkamateure dem Vortrag teil. Manfred erzählte uns über die verschiedensten Möglichkeiten dieser Betriebsart. Der...
Vortrag über APRS – die Betriebsart kann viel mehr, als man denkt! Samstag, 29. Juni um 14:00 Uhr im Clublokal Meran. Bitte hier innerhalb 23. Juni anmelden: https://drc.bz/aprs-das-telemetriesystem-der-funkamateure/ 73! Thomas, IW3AMQ
Samstag, 29. Juni 2019 – Beginn: 14:00 Uhr bis 18:00, open endClublokal MeranWeingartenstraße, 1 (Volksschule) – MERANBitte im Kommentarfeld innerhalb 23. Juni 2019 anmelden! APRS (Automatic Packet Reporting System) ist nun seit über 25...
Peter IN3GHZ berichtet, dass an diesem Samstag, 27. Mai 2017, dem Projekttag der Technologischen Fachoberschule, um 10.00 Uhr seine Schüler Wetterballone starten werden. Ein Ballon sendet auf 144,800 MHz im APRS-Modus mit...
Karl, IN3EBP, hat mich auf die intensiven Aktivitäten in APRS aufmerksam gemacht. Offensichtlich sind viele Funkamateure aufgrund des Feiertages auf der Durchreise bzw in Südtirol in Urlaub. Hier geht es auf die APRS Onlineseite....
Zur Freude aller APRS-ler teile ich mit, dass das I-Gate im Clublokal seit gestern Abend wieder ordnungsgemäss funktioniert. Es war für mehrere Wochen ausgefallen, da am Netzwerk verschiedene Einstellungen notwendig waren. 73 de Kurt IN3DOV
…vorallem auf der Hamradio. Wer Zweifel hat kann sich von diesen Screenshot überzeugen lassen. 73 de IN3DOV Kurt.
1 Hallo alle, die 4 Standorte des Link Südtirol (LS) werden nun auch auf der APRS-Karte im Internet dargestellt – und nur dort. http://aprs.fi/#!lat=46.71670&lng=11.65000 Über die 144.800 MHz werden diese 4 Objektinformationen nicht ausgestrahlt,...
Aprs-ler haben es wahrscheinlich bemerkt. Der Digi am Jaufen ist in den letzten zwei Monaten zweimal hintereinander aus technischen Gruenden ausgefallen. Der Grund war ein defektes Netzteil. Gluecklicherweise hat Toni, IN3ZMB, schnell reagiert und ist...
Hallo APRS’ler, leider gibt es einige Probleme mit diversen Störeinstrahlungen am Lift der Haideralm (Vinschgau) seitens der WX-Station und APRS. Von daher wird nun versucht, zuerst die Problematik der WX-Station zu lösen und danach...
Hallo APRS’ler, 1) Der Standort “Haider Alm” im oberen Vinschgau sollte in den nächsten Tagen montiert werden und somit testweise in Betrieb gehen. Leider hat sich herausgestellt, dass die geplante Rundstrahlantenne durch eine Richtantenne...
Martin IN3EHP hat folgende Information für alle die APRS betreiben aus dem Internet ausgegraben: Voice Alert Eine sinnvolle Verwendung für Sprachkommunikation bietet der oftmals “ungenutzte” RF-Teil eines APRS-Tranceivers. Wegen der APRS-Signale auf 144.800MHz wird...
Hallo an alle APRS’ler. Seit ungefähr einer Woche läuft im Pustertal probeweise ein sogenanntes I-Gate mit dem Rufzeichen IR3DV-10 zum Weiterleiten der APRS Funkbaken ins Internet (siehe hier). Es handelt sich dabei um ein fertiges Gerät (WX3IN1...
Seit gestern, Donnerstag, den 28. Juni 2012, läuft auf dem Gitschberg das neue Aprs System entsprechend dem vereinbartem Standard. Es handelt sich hierbei um ein neues TNC, das von Tobias IW3BRC entsprechend programmiert wurde, sowie um...
Gestern, den 17. November 2011, konnte noch rechtzeitig der WIDE3-Digi IR3UGD am Jaufen montiert werden. Dank hierfür gilt dem Toni IN3ZMB und dem Karl IN3EBP für ihren kurzfristigen Einsatz. Wie bereits erwähnt, ist nun auch...
Hallo APRS’ler, hier ein kurzes Update zum Projekt APRS in Südtirol, verfasst von Thomas IW3AMQ: Die Funkgeräte von Motorola mit den dazugehörigen TNC’s für Jaufen und Vinschgau wurden nun fertig aufgebaut und abgeglichen. Es fehlt nur...
Diese Woche hat die APRS Arbeitsgruppe einen Plan erarbeitet der in den nächsten Monaten umgesetzt werden soll. Die entsprechenden Details können auf der Seite der Protokolle nachgelesen werden. Ziel ist diese Flächenabdeckung in Südtriol...
Am Dienstag, den 08.02.2011 fand eine Skypekonferenz betreffend „APRS in Südtirol“ statt, an der IW3BRC, IW3AMQ, IN3BQX, IN3EHP, Martin M. und IN3DOV teilgenommen haben. Ziel der Gruppe war eine Lösung zu finden, um den...
APRS Automatic Packet Reporting System (APRS, fälschlicherweise häufig als “Automatic Position Reporting System“ übersetzt) ist momentan anscheinend in aller Munde. Ich muß zugeben, daß auch mich der APRS-Virus ein bißchen erwischt (oder zumindest gestreift)...