Dolomites Radio Club Blog
1 Am 19. Oktober organisiert die USKA einen Online-Vortrag zu einem der Gewinnerprojekte. Vortragssprache ist Deutsch, nichtschweizer Teilnehmer sind herzlich willkommen. Weitere Informationen finden Sie in der entsprechenden Meldung der USKA: https://www.uska.ch/hamwebinar-mit-hb9feu-gewinner-der-1-iaru-hamchallenge-2022/ Dort finden...
1 Die höchste wissenschaftliche Auszeichnung – der Nobelpreis für Physik – ging in diesem Jahr an den Franzosen Alain Aspect, den US-Amerikaner John Clauser und an den Österreicher Anton Zeilinger für bahnbrechende Forschungen an...
Wir haben heute einen Hauptbeitrag zum Wettermuseum in Lindenberg bei Berlin für Sie vorbereitet. Dort kann man allerlei Interessantes zur Geschichte der Wetteraufzeichnung sehen und auch zur Funktechnik, die im Dienste der Meteorologie eingesetzt...
9 Hermann Maria IN3WLN hat auf seinem Hausdach eindeutig festgestellt, dass der Herbst da ist und die Zugvögel sich auf ihre Reise in den Süden vorbereiten. Dokumentiert in den folgenden Fotos 🙂 73! Thomas,...
3 Am Samstag, 24.9.2022 waren Robert IW3BBI und Flori DL8MBT am Rittnerhorn und haben eine neue Webcam mit Sicht nach Osten installiert. Leider hat das Wetter nicht mitgespielt, die Lankabelverlegung verlief schwierig, da so...
6 Am Samstag, 24.9.22 war Thomas IW3AMQ am Gantkofel, um die seit geraumer Zeit fälligen Reparturen / Einstellungen vorzunehmen: Reparatur MMDVM Umsetzer (störte sich selbst) Kontrolle Leistung Link Südtirol Umsetzer Umprogrammierung IP Adresse Fernsteuerung...
8 Liebe Mitglieder, am Freitag 30.09.2022 veranstalten wir einen “freien OV Abend ohne Tagesordnung” in den beiden Clublokalen mit Beginn um 20:00 Uhr . All jene die nicht persönlich dabei sein können, könnten sich...
Allerlei Interessantes wartet heute auf Sie. Wussten Sie, dass die verstorbene Queen Elisabeth von England ein ausgesprochener Technik-Fan war? Oder, was ein AIRTAG ist und wozu solche Gadgets nützlich sein können ? Seit März...
5 Wir möchten auf diesem Wege jenen Funkfreunden danken, welche ohne jeden Aufruf und auf freiwilliger Basis dem DRC eine Spende auf das Bankkonto überwiesen haben. Nachdem wir versucht haben, jedem einzelnen persönlich zu...
2 17. September 2022: jetzt hat’s endlich geklappt! Seit einiger Zeit waren die Echolinkverbindungen von Link Südtirol (via IR3UGM-R), R2 Kronplatz IR3DV-R und R4 Rittnerhorn IR3UHF-R nicht mehr funktionsfähig. Das Problem lag vermutlich an...
4 Am Sonntag, 18. September startete Marcel IN3IZL um 5 Uhr morgens Richtung Chavalatsch, um dort noch das RS485/USB Interface zwischen Laderegler und Raspberry zu tauschen. Leider war auch dieses durch den Vandalenakt vor...
3 Am 16. September nachmittags waren Herbert IW3BRH und Thomas IW3AMQ am Standort Plose und haben die Panelantenne 5 GHz mit Metal 5 von Mikrotik, die zur Gefrorenen Wand OE7XGR schaut, mit einem professionellen...
Vor wenigen Tagen hat eine Nachricht unter den deutschen Funkamateuren eingeschlagen wie ein Blitz: Das zuständige deutsche Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat in einer Pressemitteilung angekündigt, dass die Amateurfunk-Verordnung modernisiert wird. Demzufolge wird...
2 Am Montag, 12. September ist Herbert IW3BRH mit Sepp IN3USF auf die “Gitsch” (“Mädchen” im Südtiroler Dialekt) – den Gitschberg, um die 2,3 GHz Antenne des Hamnet User-Zuganges zu tauschen. Es wurde eine...
2 Am Samstag, 10. September waren Tobi IN3HRR, XYL Martina und Thomas IW3AMQ am Helm, um nachzusehen, warum nun seit einiger Zeit der dortige Link Südtirol – Umsetzer nicht im Netz hing und auch...
1 Der Anteil von Solarstrom an der weltweit erzeugten Strommenge ist in den vergangenen Jahren rasant angestiegen. In Zukunft dürfte die Solar-Energie noch wichtiger werden. Nicht nur ist Strom aus der Sonne eine saubere...
4 Am Dienstag, 30. August 2022 sind Herbert IW3BRH, Rita IN3IJZ, Stefan IW3BSO und Gerald IN3PGD auf zum Chavalatsch, um den Schaden, der vor einigen Wochen aufgrund eines Vandalenaktes angerichtet wurde (siehe Bericht), mit...
1 Wie von Manfred OE7AAI, Landesleiter des OEVSV, und vom DRC schon mitgeteilt, fand am Hochstein, Umsetzerstandort des OE7XLI bei Lienz auf 2.023 m am 28. August 2022 das alljährliche Hochsteintreffen der Funkamateure statt....
Unter anderem sind wir heute zu Besuch beim internationalen Leuchturm-Wochenende. Dieses fand am dritten August-Wochende statt und viele Funkamateure sind dann immer von Leucht-Türmen aus aktiv. Eva-Maria erklärt uns dannach ganz passend, dass der...
6 Am 19.6.2022 wurde bemerkt, dass der Funkumsetzer am Chavalatsch ausgefallen waren. Wieder ein Blitzeinschlag? Wir hatten doch vor einigen Jahren die Blitzanlage normgerecht angepasst, seitdem war auch nichts mehr passiert … also wurde...