Kategorie: Allgemein

Unser QSL Manager Ruedi, HB9CQL

Unser QSL Manager Ruedi, HB9CQL

Von links nach rechts: HB9CQL, IN3DOV, IN3PWE Auf der Hamradio haben wir natürlich die Gelegenheit wahrgenommen den Stand der USKA aufzusuchen, um unsere schweizer Freunde zu begrüssen. Unter anderem haben wir Ruedi getroffen, jenen...

HAMRADIO: Resümee von IN3WLN

HAMRADIO: Resümee von IN3WLN

Ein “Neuer” IN3WLN unterwegs mit “Alten” Hasen nach Friedrichshafen zur HAM RADIO. In Funkerkreisen die Messe schlechthin, für (Nichtexperten) – der fixe Treffpunkt in Europa für Amateurfunker. Das Messegelände, nach einer wohl alles eher...

Kommunikationsinfrastrukturen: Richtlinien festgelegt.

Kommunikationsinfrastrukturen: Richtlinien festgelegt.

Der Gemeinderat von BRUNECK  hat in seiner Maisitzung die Richtlinien für die Errichtung von Kommunikationsinfrastrukturen in der Stadtgemeinde Bruneck festgelegt. Die Richtlinien sowie der entsprechende Plan wurden auf Initiative von Umweltstadträtin Waltraud Deeg ausgearbeitet...

10m Band Contest am 16/17 Juni

10m Band Contest am 16/17 Juni

Si avvicina uno dei momenti piu’ attesi dalla comunità radioamatoriale italiana, il Contest Italia 28MHz. Il Team Contest MDXC ha il piacere di invitarti a partecipare all’edizione 2012 del nostro Contest che quest’anno si...

Mitfahrbörse zur HAMRADIO 2012

Mitfahrbörse zur HAMRADIO 2012

So wie das letzte Jahr hat auch heuer wieder jeder die Möglichkeit eine Mitfahrgelegenheit zur HAMRADIO über diese Seite anzubieten oder zu suchen. Einfach in den Kommentarfeldern den ensprechenden Text eingeben.   Gute Fahrt und...

Neuer Landesverband Tirol des ÖVSV

Neuer Landesverband Tirol des ÖVSV

Dieses Mail habe ich von unserem Funkkollegen Manfred OE7AAI erhalten. Da es den einen und anderen interessieren könnte, veröffentliche ich das Mail auf der Homepage. Wir wünschen dem neuen Vorstand alles Gute. ____________________________________ Grias di Kurt!...

18. April 2012: Weltamateurfunktag

18. April 2012: Weltamateurfunktag

In Chile, Mexiko, Polen, Portugal, Schweiz, Deutschland etc. sind am Weltamateurfunktag am 18. April viele Funkamateure unter speziellen Rufzeichen on Air. Der Weltamateurfunktag wurde zu Ehren der Gründung der IARU vor genau 87 Jahren...

Funkabdeckungen einiger Umsetzer in Südtirol

Funkabdeckungen einiger Umsetzer in Südtirol

Michael IN3RAY und Tobias IW3BRC haben die Funkabdeckungen einiger Umsetzer mit dem Programm “Radio Mobile” berechnet. Somit kann sich jeder selbst ein Bild machen wie weit ein Umsetzersignal eigentlich reicht. Für die Google Maps Ansicht auf...

WIFI-Netz  im Clublokal

WIFI-Netz im Clublokal

In unserem Clublokal wurde am letzten Freitag ein WIFI-Netz installiert. Smartphone- und Laptopbenutzer können nun im Lokal kostenlos diesen Dienst beanspruchen. Der Zugriff ist ausschliesslich für Mitglieder eingerichtet worden und die enstprechenden Einstellungen liegen im Clublokal...

Betriebstechnikkurs für neulizensierte Funkamateure

Betriebstechnikkurs für neulizensierte Funkamateure

Heuer wird erneut ein Kurs für jene Funkamateure abgehalten, die im Dezember 2011 die Prüfung abgelegt und die letzten Tage das Rufzeichen erhalten haben (in Funkerkreisen heisst man diese Gruppe “Newcomer”). Ziel des Kurses...

SOTA Aktion von Hansjörg OE7PHI

SOTA Aktion von Hansjörg OE7PHI

Wie vielen schon bekannt ist bin ich ein FAN von SOTA bzw. Bergfunk und möchte natürlich, dass sich auch in Südtirol/IN3 dafür interessierte OM’s finden. Nun hat mich ein gut bekannter Funkfreund Christian, OE5HCE hier...

Neue Mitglieder im  DRC

Neue Mitglieder im DRC

Wir geben bekannt, dass folgende Personen dem Verein bei der Jahreshauptversammlung beigetreten sind: Manuela Oberhammer aus Stefansdorf und Hermann Maria Gasser aus Bruneck. Beide sind in Erwartung des Rufzeichen nach bestandener Prüfung, welche im November abglegt worden ist. ...

Schaufenster erneuert

Schaufenster erneuert

Seit wenigen Tagen präsentiert sich das Schaufenster in der Unterführungspassage in Bruneck in einem neuen Erscheinungsbild. Zusätzlich zum Poster wurden verschiedene bunte QSL Karten ausgehängt sowie zwei (defekte) Funkgeräte ausgestellt. Ebenso haben wir das Poster ausgetauscht und den...

Fernsehsendung “Vereine vereinen” mit dem RAI-SENDER BOZEN

Fernsehsendung “Vereine vereinen” mit dem RAI-SENDER BOZEN

Diese Tage habe ich die erfreuliche Mitteilung erhalten, dass der RAI SENDER BOZEN einen Film über den DOLOMITES RADIO CLUB drehen wird. Dieser soll noch im Februar 2012 im Rahmen der Sendereihe VEREINE VEREINEN im RAI...

Antarctic Activity Week

Antarctic Activity Week

Salve a tutti, vi informo che durante l’ Antarctic Activity Week 2012 attiveremo la stazione speciale IO5ANT dal Museo Nazionale Dell Antartide di SIENA. QSL Speciale via Bureau per l’ evento. Se poteste inserire...

Jahreshauptversammlung des Dolomites Radio Club

Jahreshauptversammlung des Dolomites Radio Club

Diese findet am Freitag, den 27.01.2012 in der Pizzeria GATTERER in Kiens statt. Die erste Einberufung ist auf 18.30 Uhr und die zweite Einberufung auf 19.30 Uhr festgelegt. Es ist besonders wichtig bei der...

Der QSL Dienst ist in Kraft getreten.

Der QSL Dienst ist in Kraft getreten.

Der Vertrag mit dem Schweizer Amateurfunkverein USKA ist unterschrieben. Dies bedeutet, dass ab jetzt, Jänner 2012, alle Mitglieder des DRC sowie der CISAR Sektion Südtirol diesen wichtigen Dienst in Anspruch nehmen können. Was muss dafür getan werden?...

HB9CQL ist QRV von den Azoren

HB9CQL ist QRV von den Azoren

Werte Freunde aus Südtirol. Euch und Euren lieben alles Gute zum Neuen Jahr Viel Glück und Gesundheit. Der QSL – Manager geht auf Reisen. Wir gehen wieder mal auf die Azoren. Hoffen, dass wir...

Amateurfunkmessen 2012

Amateurfunkmessen 2012

7-8 gennaio 2012 Fiera di elettronica e modellismo – Lanciano (CH) – http://www.millenniumfiere.it 7-8 gennaio 2012 Casale Monferrato (AL) 8 gennaio 2012 21°Mercatino di Scambio di Apparecchiature e Materiale Usato Radioelettrico e Elettronico –...