Kategorie: Kurse
ONLINE SEMINAR: Zoom zoom zoom, alle zoomen rum.
7 Einladung zum Online-Seminar mit Roswitha Trocker (XYL von IW3AWA) am Donnerstag, 18. Februar 2021 von 19:30 Uhr bis ca. 22:00 Uhr. Reisebeschränkungen, Lockdowns, Quarantäne – viele benutzen vermehrt die Plattform Zoom um sich...
APRS
Vortrag über APRS – die Betriebsart kann viel mehr, als man denkt! Samstag, 29. Juni um 14:00 Uhr im Clublokal Meran. Bitte hier innerhalb 23. Juni anmelden: https://drc.bz/aprs-das-telemetriesystem-der-funkamateure/ 73! Thomas, IW3AMQ
Vortrag über APRS – Das Telemetriesystem der Funkamateure
Samstag, 29. Juni 2019 – Beginn: 14:00 Uhr bis 18:00, open endClublokal MeranWeingartenstraße, 1 (Volksschule) – MERANBitte im Kommentarfeld innerhalb 23. Juni 2019 anmelden! APRS (Automatic Packet Reporting System) ist nun seit über 25...
Einführungskurs für alle neulizensierten Funkamateure und Interessierte.
Auch heuer möchten wir den neulizensierten Funkern bei den ersten Schritten ein bisschen unter die Arme greifen. Viele Fragen beschäftigen den ein und andern, wie zum Beispiel: Wie stelle ich mein Funkgerät richtig ein?...
XIX Convention digital & radio communications – Kastelfeder, Auer
Die Veranstaltung findet hier statt: Größere Karte anzeigen
Einführung in die moderne Signalerzeugung – von analog zu digital: Vor- und Nachteile sowie Lösungen
Den am 28. März 2018 auf unserer Internetseite angekündigten Vortrag von Professor Ulrich L. Rohde DJ2LR in der Universität der Bundeswehr in München haben Herbert IW3BRH und Thomas IW3AMQ gestern in München besucht. Es...
Einführung in die moderne Signalerzeugung – von analog zu digital: Vor- und Nachteile sowie Lösungen
Schönen guten Morgen, anlässlich des München-Besuchs von Professor Rohde im Juni 2018 freue ich mich, euch jetzt – zu Ihrer besseren Planung – die beigefügte Einladung für diesen Event zu übersenden. Herzliche Grüße...
Amateurfunktagung 2018 in München – Sa 10. – So 11. März 2018
Wie bereits Ende Januar angekündigt, wurde am Samstag 10. März und Sonntag 11. März 2018 die allzweijährige Amateurfunktagung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München abgehalten. Äußerst interessante Themen wurden im Vortragssaal gehalten,...
Amateurfunktagung 2018 in München – Sa 10. – So 11. März 2018
Alle 2 Jahre organisiert der DARC in München an der Hochschule für angewandte Wissenschaften die Amateurfunktagung. Äußerst interessante Beiträge werden auch heuer wieder vorgetragen. Weitere Einzelheiten unter: www.amateurfunktagung.de 73! Thomas, IW3AMQ
Anmeldung zum Vorbereitungskurs zur Funkamateurprüfung 2019
Funkamateur werden, ist seit der Einführung des Quiztestes (Multiple Choice Test) und der Abschaffung des Telegraphienachweises einfacher geworden. Alle Jahre treten mehrere Personen zur Prüfung an und legen diese mit Erfolg ab. Wichtig ist natürlich eine gute...
Ergebnisse Funkamateurprüfung Dezember 2017
Im Herbst 2017 haben sich insgesamt 23 angehende Funkamateure zum Funkamateurkurs des DRC in Bruneck und Meran angemeldet. Die meisten haben den zweimonatigen Kurs auch besucht, 13 sind dann auch zur Prüfung Anfang Dezember...
So war der “Erste Hilfe Kurs” im Clublokal Meran.
Am letzten Freitag, den 20. Oktober 2017, haben erneut mehrere Interessierte im Clublokal in Meran am „Erste Hilfe Kurs“ teilgenommen. Derselbe Kurs wurde vor einem Jahr schon mal im Clublokal in Bruneck veranstaltet. Oskar Zorzi, ein...
Cyber Security und Next Generation Radios Communication Networks.
Maggie, DL4TTB hat folgende Einladung geschickt. Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Nachrichtenüberwachung Was: Vortrag von Prof. Dr. Ing. habil. Ulrich L. Rohde Wann: Freitag, 6. Oktober 2017, 10:00 Uhr Wo: Bayerische Akademie der Wissenschaften,...
Nachtrag zum Kurs “Einführung in die Netzwerktechnik” – Ein Überblick
ISO/OSI, TCP/IP, MAC, Routing, usw. sind Begriffe in der Netzwerktechnik und folglich für einen Netzwerktechniker kein Problem, aber für einen Laien ist das alles mehr oder weinger Latein. Um hier ein bisschen „Licht ins...
Anmeldung zum Vorbereitungskurs zur Funkamateurprüfung 2017
Funkamateur werden, ist seit der Einführung des Quiztestes (Multiple Choice Test) und der Abschaffung des Telegraphienachweises ziemlich einfach geworden. Alle Jahre treten mehrere Personen zur Prüfung an und legen diese mit Erfolg ab. Wichtig ist natürlich eine...