Autor: IW3AMQ

Video des Ueberfluges vom II3MV Satelliten

Video des Ueberfluges vom II3MV Satelliten

Dank des Online Programmes das gestern auf der Homepage angegeben wurde, konnte ich die Umlaufbahn des Satelliten erkennen und habe ihn abgepasst. Gegen 19.40 UTC kam er über Nordafrika nach Griechenland, flog dann über Kroatien hoch...

Max Valier Sat II3MV

Max Valier Sat II3MV

Die aktuelle Position von Max Valier Sat II3MV sieht man auf https://www.n2yo.com/?s=42778 Seine Bake sendet mit 500mW in CW auf 145,960 MHz. Man kann sie mit einer einfachen Lambda-Viertel-Antenne (50cm vertikal) und einem Empfänger...

Bergunfall: Notruf aus den Dolomiten.

Bergunfall: Notruf aus den Dolomiten.

Amateurfunk ist nicht nur Unterhaltung sondern kann auch nützlich sein. Genau diese Erfahrung habe ich letzte Woche selbst gemacht. Bei einer Bergtour auf die Wasserscharte im Puezgebiet, ist auf ca. 2.600 m beim Abstieg, ein...

Blitz verursacht Ausfall des Standorts Seceda

Blitz verursacht Ausfall des Standorts Seceda

Seit Montag, 10. Juli 2017 um 15:59 Uhr war im Monitoring-System des DRC ersichtlich, dass anscheinend der Standort Seceda via HAMNET nicht mehr erreicht werden kann. Auch beim Funken über den LinkSüdtirol ist einigen...

Empfehlung für Hamradio Messebesucher.

Empfehlung für Hamradio Messebesucher.

Wer das Ticket online bestellt erhält einen kleinen Preisnachlass……..und muss am Ticketschalter nicht Schlange stehen. Hier geht es zur Online Bestellung. 73 de Kurt IN3DOV

60m Baken – Projekt in der Schweiz.

60m Baken – Projekt in der Schweiz.

Beim Vereinsabend des DRC im Juni 2017, hat in Meran ein Funkamateur aus der Schweiz teilgenommen, der derzeit in Südtirol seinen Urlaub verbringt. Es handelt sich um Casimir, HB9WBU. Er hat uns gebeten das...

Update der Keplerdaten des Max Valier Satelliten.

Update der Keplerdaten des Max Valier Satelliten.

IN3GHZ teilte uns gestern folgende Keplerdaten mit: 1 42778U 17036P 17178.94406776 +.00000884 +00000-0 +43782-4 0 9990 2 42778 097.4512 238.6541 0011763 223.6590 136.3715 15.20329400000666 Hier gehts zu den Kommentarfeldern um irgendwelche Eintraege zu hinterlegen. 73 de Kurt...

Vereinsbekleidung kann wieder bestellt werden.

Vereinsbekleidung kann wieder bestellt werden.

Liebe Mitglieder des DOLOMITES RADIO CLUB. Nachdem mehrere Mitglieder den Wunsch geäussert haben, sich ein Bekleidungsstück anschaffen zu können, wiederholen wir auch dieses Jahr die Aktion. Zur Verfügung stehen folgende Stücke: Dünnes Softshell Gilet von...

Nachtrag zum “Max Valier Sat” von IW3BWB.

Nachtrag zum “Max Valier Sat” von IW3BWB.

Hallo Funkkameraden! Kurz ein Nachtrag für den Beitrag von Peter IN3GHZ über den Schulsatellit “Max Valier Sat” , der seit 23.06.2017 im Orbit ist! Leider besitze ich keine Empfangsanlage für Satelliten! Interessant ist diese...

Schulsatellit “Max Valier Sat” im Orbit

Schulsatellit “Max Valier Sat” im Orbit

Die Technologische Fachoberschule Max Valier in Bozen, Südtirol, Italien hat in Zusammenarbeit mit der Firma OHB in Bremen einen Schulsatelliten gebaut. Am 23. Juni 2017 wurde der Amateurfunk-Schulsatellit “Max Valier Sat” II3MV an Bord der indischen...

Notfunk: Die Atlantische Hurrikansaison 2017 hat begonnen

Notfunk: Die Atlantische Hurrikansaison 2017 hat begonnen

Wahrscheinlich für unsere normale Funkaktivität nicht so relevant, aber wer DX macht sollte darauf achten: Die Atlantische Hurrikan Saison 2017 hat am 1. Juni begonnen und geht bis Ende November. Die Notfunk-Koordinatoren der IARU-Region...

Mitfahrbörse zur Hamradio 2017 nach Friedrichshafen am Bodensee.

Mitfahrbörse zur Hamradio 2017 nach Friedrichshafen am Bodensee.

Wer nimmt mich mit? Auch heuer hat jeder wieder die Möglichkeit eine Mitfahrgelegenheit zur HAMRADIO über diese Seite anzubieten oder zu suchen. Einfach im Kommentarfeld den ensprechenden Text eingeben. Ich suche……oder ich biete an……  Gute Fahrt...

Südtiroler Satellit tritt Reise ins All an

Südtiroler Satellit tritt Reise ins All an

Ende Juni wird nach Jahren intensiver Arbeit in Südtirol, München und Bremen der Amateurfunksatellit “Max Valier Sat” in seine Umlaufbahn um die Erde gebracht. Schüler und Lehrer der Technologischen Fachoberschule (TFO) Max Valier in...

Neues Mitglied im DRC: IW3AIA Erich aus Tirol

Neues Mitglied im DRC: IW3AIA Erich aus Tirol

Erich hat während seiner Militärszeit die Amateurfunkprüfung abgelegt und hat eine grosse Vorliebe für alte Radios entwickelt. Er war für viele Jahre nicht mehr QRV, hat aber den Reiz des Amateurfunkes jetzt wieder ein bisschen entdeckt....

Wahnsinn: Remotestation am Gitschberg!!!

Wahnsinn: Remotestation am Gitschberg!!!

Mehrmals habe ich schon meine Begeisterung zur Remotestation gezeigt, nachdem ich auf den klassischen Kurzwellenbändern immer wieder tolle DX gemacht habe. Wie schon bekannt haben wir auf dem Gitschberg einen Monoband Vertikalantenne für das...

Neues Mitglied im DRC: DL4LOS Lorenz

Neues Mitglied im DRC: DL4LOS Lorenz

1 Lorenz, DL4LOS,  hat in seinem Antrag um Aufnahme in den DRC folgendes geschrieben: ” Ich bin begeisterter Amateurfunker sowie ein Südtirol Freund”. Bei seinem letzten Urlaubsaufenthalt in IN3 hatte er mehrere QSO’s mit...

TFO Bozen schickt Wetterballone in den Himmel

TFO Bozen schickt Wetterballone in den Himmel

     Peter IN3GHZ berichtet, dass an diesem Samstag, 27. Mai 2017, dem Projekttag der Technologischen Fachoberschule, um 10.00 Uhr seine Schüler Wetterballone starten werden. Ein Ballon sendet auf 144,800 MHz im APRS-Modus mit...