Autor: IW3AMQ

Doppel-Einsatz auf Plose und Gitschberg

Am gestrigen Samstag, 26.05.2018 waren Kurt IN3DOV, Thomas IW3AMQ und Simon IN3FQQ wieder einmal fleißig: Zwei Einsätze auf zwei Standorten fanden gleichzeitig statt. IN3DOV führte die nächsten wichtigen Schritte zur wieder-Inbetriebnahme der Remotestation am Gitschberg...

Nachtrag zur Besichtigung des E-Werkes am Kniepass

Welche gewaltige Energie in einem konzentrierten Wasserstrahl stecken kann, wurde den Teilnehmer vor Augen geführt. Ing. Kosta Norbert, dem technischen Direktor, ist es gelungen mit einfachen Worten die Entstehung der elektrischen Energie zu erklären,...

Neues Mitglied im DRC: David, IN3HKB

Willkommen im Dolomites Radio Club, David IN3HKB! David hat im Dezember 2017 die Funkamateurprüfung mit Erfolg bestanden. Er ist Abgänger der Technologischen Fachoberschule Meran, Richtung Elektronik und Industrietechnik. David ist fast immer im Einsatz...

Neues Mitglied im DRC – Michele, IN3XFQ

Willkommen im Dolomites Radio Club, Michele IN3XFQ! Michele ist passionierter Anhänger der neuen Betriebsart DMR (Digital Mobile Radio) und betreibt mit seinen Südtiroler und Trientner Kollegen bereits einige DMR Umsetzer: Plose, Gantkofel, Paganella und...

Marlinger Berg IR3UHE – Einsatz Hamnet

Am 29. April 2018 nachmittags haben sich Simon IN3FQQ und Thomas IW3AMQ nach dem Einsatz am Gantkofel gleich zum Marlinger Berg begeben, um dort das defekte Routerboard RB333 mit eingestecktem Radiomodul (nunmehr alte Technik...

Gantkofel IR3UGM – Einsatz Hamnet

    Am Samstag, 28. April 2018 beim Fieldday Lenzenhof in Graun und gestern auf dem Gantkofel! Simon IN3FQQ und ich waren gestern ab 7:30 im Einsatz, zusammen mit Michele IN3XFQ der DMR-Gruppe. Leider...

Besichtigung Wasserkraftwerk “Kniepaß” in St. Lorenzen.

Die Stadtwerke Bruneck bieten allen Mitgliedern des DRC sowie deren Freunde und Angehörigen die Möglichkeit zu einer Führung durch das Wasserkraftwerk “Kniepaß” am Samstag, 12.05.2018 um 17 Uhr an. Aus organisatorischen Gründen ist es...

Clublokal Meran – Arbeiten schreiten voran

    Am 7. April 2018, nach den Arbeiten am frühen Vormittag am Marlinger Berg wurde kurzerhand von Simon IW3BWH und Thomas IW3AMQ der dritte im Bunde, Simon IN3FQQ von seinem QTH enführt und...

Weltamateurfunktag am 18. April 2018

Die Internationale Amateur Radio Union (IARU) hat den World Amateur Radio Day (WARD) ins Leben gerufen, um an die Gründung des internationalen Amateurfunkverbandes zu erinnern. Weltweit werden Funkamateure am 18. April Betrieb machen und...

5 Promille für den DRC

Es ist wieder Zeit, die Steuererklärung einzureichen. Das italienische Finanzgesetz sieht die Möglichkeit der sogenannten 5 Promille vor. Das bedeutet, dass 5 Promille der eigenen Einkommenssteuer einem eingetragenen, gemeinnützigen Verein abgetreten werden können. Für...

Notfunkübung am 1.Mai 2018 des OEVSV

Am 1.5.2018 findet wieder die Notfunkübung des ÖVSV (Österreichischer Versuchssenderverband) im Rahmen des AOEC 80/40m Contest (siehe Contestkalender und Ausschreibung) statt. Übungsannahme ist ein „Solar Flare“ mit einem nachfolgenden Ausfall jeglicher Kommunikation und Stromversorgung....

Svxlink mit einem Orange Pi Zero

In der Rubrik “Bastelecke” => “Analog-/Digitaltechnik” wurde vor kurzem ein interessanter Artikel über die Installation der SVXLINK – Software von Tobias SM0SVX auf einem Orange Pi Zero veröffentlicht. Svxlink wird unter Linux installiert, kann auf...

Die Vereinshomepage im neuen Kleid.

Hallo liebe Mitglieder und alle Besucher dieser Internetseite. Ganz unerwartet mussten wir vor kurzem das Aussehen unserer Homepage ändern, nachdem bei einen Update des Programmes die alte Struktur verloren ging. Wohl mancher Besucher hatte...