Dolomites Radio Club Blog

Neues Mitglied im DRC: Luca, IN3EZX

Neues Mitglied im DRC: Luca, IN3EZX

Willkommen Luca! Luca, IN3EZX ist passionierter Anhänger der neuen Betriebsart DMR (Digital Mobile Radio) und betreibt mit seinen Südtiroler und Trientner Kollegen bereits einige DMR Umsetzer: Plose, Gantkofel, Paganella und Cermis (siehe Webseite https://brandmeister.network/?page=networkmap). Er...

Mitgliederversammlung blinder und sehbehinderter Funkamateure

Mitgliederversammlung blinder und sehbehinderter Funkamateure

Guten Abend liebe Mitglieder und Freunde von C 03. Auf unserer Homepage ist ein neuer Artikel veröffentlicht zum Lesen einfach den Link anklicken.  http://www.darc-c03.de/neuigkeiten/22-latest/437-mitgliederversammlung-blinder-und-sehbehinderter-funkamateure Gruß Peter, DL1PN

Neues Mitglied im DRC: Manuel, IN3ELZ

Neues Mitglied im DRC: Manuel, IN3ELZ

Willkommen Manuel! Manuel, IN3ELZ ist passionierter Anhänger der neuen Betriebsart DMR (Digital Mobile Radio) und betreibt mit seinen Südtiroler und Trientner Kollegen bereits einige DMR Umsetzer: Plose, Gantkofel, Paganella und Cermis (siehe Webseite https://brandmeister.network/?page=networkmap)....

Neues Mitglied im DRC: Paolo, IW3BTS

Neues Mitglied im DRC: Paolo, IW3BTS

Willkommen Paolo! Paolo, IW3BTS ist passionierter Anhänger der neuen Betriebsart DMR (Digital Mobile Radio) und betreibt mit seinen Südtiroler und Trientner Kollegen bereits einige DMR Umsetzer: Plose, Gantkofel, Paganella und Cermis (siehe Webseite https://brandmeister.network/?page=networkmap)....

Wir sind wieder dabei!!!!

Wir sind wieder dabei!!!!

Hallo liebe Mitglieder. Wer beim letzten Vereinsabend, am Freitag den 31. März 2017 nicht dabei sein konnte, möchte ich auf diesem Wege informieren, dass wir vom Veranstalter des „Brixen Dolomiten Marathon“ für den Funkdienst...

Neues Mitglied im DRC: DC5SL Walter

Neues Mitglied im DRC: DC5SL Walter

Vor einigen Tagen haben wir berichtet, dass sich sich Ralf (DL1EL) in den DRC eingeschrieben hat. Dabei wurde auch ewähnt, dass Walter, DC5SL, einer der beiden Sponsoren für den D-Star Umsetzer für den Jaufen ist. Nun ist er Ralf gefolgt, und...

Neues Mitglied im DRC: DH4MNJ Uwe

Neues Mitglied im DRC: DH4MNJ Uwe

Mit Freude teilen wir mit, dass wir erneut ein Mitglied aus Deutschland erhalten haben. Uwe, DH4MNJ,  ist einer der beiden Sponsoren, die den D-Star Umsetzer für den Jaufen spendiert haben, welcher noch installiert werden...

Unsere WhatsApp Gruppe: DRC – Infokanal

Unsere WhatsApp Gruppe: DRC – Infokanal

Bei einem der letzten OV Abende wurde beschlossen, eine WhatsApp Gruppe zu erstellen, damit gezielte Informationen die unseren Verein betreffen, schnell und einfach verschickt werden können. Damit das auch so bleibt möchte ich alle...

Bunkerwanderung mit Amateurfunkhintergrund

Bunkerwanderung mit Amateurfunkhintergrund

Heini IW3BDE wird uns durch die Welt der Bunker bei St. Lorenzen führen! Er wird uns zwei Bunker zeigen, darüber erzählen und, für uns Funkamateure besonders interessant, über eine abhörsichere Kommunikationstechnik berichten, die damals vor...

In Memoria an IN3BIY – Gino

In Memoria an IN3BIY – Gino

In Erinnerung an Gino, IN3BIY, der mehrere Jahre auch Mitglied im DRC war und das letzte Jahr leider verstorben ist, hat sein Sohn Ivan, IN3FAA (ebenfalls Mitglied im DRC),  ein Yaesu DR-1XE C4FM/FM Digitale...

Sonderstationen zum Weltradiotag 2017 QRV

Sonderstationen zum Weltradiotag 2017 QRV

Am Montag, dem 13. Februar 2017, findet wieder der von der Generalkonferenz der UNESCO – seinerzeit auf Antrag Spaniens – ins Leben gerufene internationale Welttag des Radios (World Radio Day) statt. Er steht in...

Einladung zum Dreiländereck-Sysoptreffen in Engen am 18.02.2017

Einladung zum Dreiländereck-Sysoptreffen in Engen am 18.02.2017

Das Dreiländereck-Sysoptreffen in Engen hat eine lange Tradition. Begonnen hat es bereits zu Packetradio-Zeiten, heute sind APRS, Hamnet und digitale Betriebsarten dazu gekommen. Sysops und Interessierte sind hierzu herzlich zum Treffen eingeladen. Der Tagungsort...

Das “Fernsehwetter” für Funkamateure

Das “Fernsehwetter” für Funkamateure

Wir sind es gewohnt, im Rahmen der Nachrichtensendung unserer Wahl allabendlich auch das Fernsehwetter zu konsumieren. UKW-Amateure können dabei vielleicht aus den Konstellationen von Hochdruckgebieten auf zu erwartende Überreichweiten schließen – KW-Amateure gehen jedoch...