Funkamateurquiz – Radiotechnik 3 (10 Fragen)

Funkamateurquiz – Radiotechnik 3 (10 Fragen)

Willkommen beim Funkamateurquiz - Radiotechnik 3 (10 Fragen) !

Welche Beziehung besteht zwischen der elektrischen Komponente E und der magnetischen Komponente H einer elektromagnetischen Welle im freien Raum?

Für die Kurzstrecken-Funkkommunikation im optischen Bereich wird in der Regel der Bereich verwendet:

Welches der folgenden Amateurfunkbänder eignet sich am besten für Fernverbindungen sowohl tagsüber als auch nachts?

Wie kann die Möglichkeit von Störungen bei längerer Prüfung und Justierung eines Senders reduziert werden?

Ein 10 Meter langer Halbwellendipol schwingt mit einer Frequenz von etwa:

Welche Stromstärke durch den menschlichen Körper kann schmerzhaft sein?

Wenn Sie die Länge eines Dipols verdoppeln, ist seine Resonanzfrequenz:

Welche Ausgangsimpedanz gilt bei Amateurfunksendern?

Das beste Koaxialkabel ist eines mit Leitungsdämpfung:

Wenn die Leitung während der Übertragung heiß wird, was bedeutet das?