Funkamateurquiz – Radiotechnik 3 (10 Fragen)

Funkamateurquiz – Radiotechnik 3 (10 Fragen)

Willkommen beim Funkamateurquiz - Radiotechnik 3 (10 Fragen) !

Welche Änderungen der Übertragungsverluste treten auf, wenn die Länge einer Übertragungsstrecke geändert wird?

Mit welcher Vorrichtung kann eine symmetrische Antenne mit einer unsymmetrischen Leitung betrieben werden?

Warum ist das Koaxialkabel eine gute Verbindungsmöglichkeit für die Antenne?

Bei Sendern ist die letzte Schaltung vor dem Anschluss an die Antenne:

Das 28-MHz-Band wird für Fernverbindungen hauptsächlich verwendet:

Welche Region der Ionosphäre ist für den Fernfunk am wenigsten geeignet?

Langwellen breiten sich hauptsächlich aus:

Welche der folgenden Antennen hat die größere Richtwirkung?

Wie lang ist der Reflektor einer Yagi-Antenne für etwa 28,1 MHz?

Welche Beziehung besteht zwischen der elektrischen Komponente E und der magnetischen Komponente H einer elektromagnetischen Welle im freien Raum?