Funkamateurquiz – Radiotechnik 3 (10 Fragen)

Funkamateurquiz – Radiotechnik 3 (10 Fragen)

Willkommen beim Funkamateurquiz - Radiotechnik 3 (10 Fragen) !

Eine Leitung, in der Stehwellen vorhanden sind, bezeichnet man als:

Wenn Sie ein Multimeter zur Messung von µA einrichten und es an einen Stromkreis von 5 A anschließen, was passiert dann?

Die Gesamtlänge einer Dipolantenne ist:

Welche Beziehung besteht zwischen der elektrischen Komponente E und der magnetischen Komponente H einer elektromagnetischen Welle im freien Raum?

Was ist die Resonanzfrequenz eines Halbwellendipols von fünfzig Metern Länge?

Was ist die Nennleistung, die eine künstliche Last haben muss, um an einem einzelnen 100W Seitenband-Funksender verwendet zu werden?

In einer Antenne ist die Ebene, in der sich das elektrische Feld ausbreitet:

Was passiert in einem Voltmeter, wenn es von einem niedrigen auf einen höheren Bereich umgeschaltet wird?

Welche Ausgangsimpedanz gilt bei Amateurfunksendern?

Das 28-MHz-Band wird für Fernverbindungen hauptsächlich verwendet: