Funkamateurquiz – Radiotechnik 3 (10 Fragen)

Funkamateurquiz – Radiotechnik 3 (10 Fragen)

Willkommen beim Funkamateurquiz - Radiotechnik 3 (10 Fragen) !

Ein Oszilloskop zeigt an:

In welche Richtung strahlt eine Vertikalantenne?

Wie schließt man das Amperemeter an den zu messenden Stromkreis an?

Was ist eine unsymmetrische Leitung?

In einer Antenne ist die Ebene, in der sich das elektrische Feld ausbreitet:

Was misst ein direktionales Wattmeter?

Wo soll der Balun installiert werden, um ein Koaxialkabel mit einem Dipol zu verbinden?

Warum kann eine künstliche Antenne während des Betriebs heiß werden?

Wenn ein direktives Wattmeter 90 W direkte Leistung und 10 W reflektierte Leistung anzeigt, wie hoch ist die Ausgangsleistung des Senders?

Was ist der Vorteil einer vertikalen 5/8-Wellenantenne gegenüber einer vertikalen 1/4-Wellenantenne für den Einsatz im VHF- oder UHF-Mobilfunk?