Empfehlung für Hamradio Messebesucher.
Wer das Ticket online bestellt erhält einen kleinen Preisnachlass……..und muss am Ticketschalter nicht Schlange stehen. Hier geht es zur Online Bestellung. 73 de Kurt IN3DOV
Wer das Ticket online bestellt erhält einen kleinen Preisnachlass……..und muss am Ticketschalter nicht Schlange stehen. Hier geht es zur Online Bestellung. 73 de Kurt IN3DOV
IN3GHZ teilte uns gestern folgende Keplerdaten mit: 1 42778U 17036P 17178.94406776 +.00000884 +00000-0 +43782-4 0 9990 2 42778 097.4512 238.6541 0011763 223.6590 136.3715 15.20329400000666 Hier gehts zu den Kommentarfeldern um irgendwelche Eintraege zu hinterlegen. 73 de Kurt...
Hallo Funkkameraden! Kurz ein Nachtrag für den Beitrag von Peter IN3GHZ über den Schulsatellit “Max Valier Sat” , der seit 23.06.2017 im Orbit ist! Leider besitze ich keine Empfangsanlage für Satelliten! Interessant ist diese...
Die Technologische Fachoberschule Max Valier in Bozen, Südtirol, Italien hat in Zusammenarbeit mit der Firma OHB in Bremen einen Schulsatelliten gebaut. Am 23. Juni 2017 wurde der Amateurfunk-Schulsatellit “Max Valier Sat” II3MV an Bord der indischen...
Wer nimmt mich mit? Auch heuer hat jeder wieder die Möglichkeit eine Mitfahrgelegenheit zur HAMRADIO über diese Seite anzubieten oder zu suchen. Einfach im Kommentarfeld den ensprechenden Text eingeben. Ich suche……oder ich biete an…… Gute Fahrt...
Ende Juni wird nach Jahren intensiver Arbeit in Südtirol, München und Bremen der Amateurfunksatellit “Max Valier Sat” in seine Umlaufbahn um die Erde gebracht. Schüler und Lehrer der Technologischen Fachoberschule (TFO) Max Valier in...
Ich möchte nur kurz darauf hinweisen, dass im Clublokal Bruneck der FUNKAMATEUR zum Lesen aufliegt. Schon seit vielen Jahren haben wir dieses sehr interessante Fachmagazin abonniert und steht allen Migliedern zur Verfügung. Es ist...
Hallo an alle. Dass Robert ein sportlicher Typ ist, haben viele schon gewusst, aber dass er vor einigen Tagen beim Marathon in China entlang der chinesichen Mauer teilgenommen hat, ist bestimmt vielen nicht bekannt....
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Südtirol sucht Interessierte, welche im Rahmen eines Freiwilligen Sozialdienstes beim Begleitdienst für Sehgeschädigte mitarbeiten möchten. Der Verband arbeitet derzeit am Aufbau eines solchen Begleitdienstes für die Bezirke Meran sowie Bruneck...
Am 23. April 2017 kam es wieder einmal zu einer Öffnung des 10-m-Bandes (Bild ganz unten), die auch Stationen aus Deutschland Verbindungen über die F2-Schicht der Ionosphäre ermöglichte. Dies allein wäre kaum mitteilenswert. Das...
Bei der Gründung der International Amateurradio Union (IARU) wurde der Weltamateurfunktag am 18.04.1925 ins Leben gerufen. Dieses Jahr am Dienstag den 18. April 2017 ist der Weltamateurfunktag und wird den Funkamateuren gewidmet. Hier geht...
Bei einem der letzten OV Abende wurde beschlossen, eine WhatsApp Gruppe zu erstellen, damit gezielte Informationen die unseren Verein betreffen, schnell und einfach verschickt werden können. Damit das auch so bleibt möchte ich alle...
Mit dem Funken hat das nichts zu tun, aber nützlich ist die Aktion auf alle Fälle. Auch dieses Jahr hat die Gemeinde Bruneck die ortsansässigen Vereine erneut angeschrieben, um bei der Reiningungsaktion freiwillige Helfer zu...
Am 10.3.2017 20.15 Uhr MEZ auf ZDF und ORF2 Nach dem Drehbuch des Fernsehkrimis “Der Alte” fallen nach einer Tagung des Verbandes der Waffenindustrie Schüsse. Das Opfer, der Waffengegner Herrmanns, überlebt schwer verletzt, vom...
In Erinnerung an Gino, IN3BIY, der mehrere Jahre auch Mitglied im DRC war und das letzte Jahr leider verstorben ist, hat sein Sohn Ivan, IN3FAA (ebenfalls Mitglied im DRC), ein Yaesu DR-1XE C4FM/FM Digitale...
Am Montag, dem 13. Februar 2017, findet wieder der von der Generalkonferenz der UNESCO – seinerzeit auf Antrag Spaniens – ins Leben gerufene internationale Welttag des Radios (World Radio Day) statt. Er steht in...
Das Dreiländereck-Sysoptreffen in Engen hat eine lange Tradition. Begonnen hat es bereits zu Packetradio-Zeiten, heute sind APRS, Hamnet und digitale Betriebsarten dazu gekommen. Sysops und Interessierte sind hierzu herzlich zum Treffen eingeladen. Der Tagungsort...
Wir sind es gewohnt, im Rahmen der Nachrichtensendung unserer Wahl allabendlich auch das Fernsehwetter zu konsumieren. UKW-Amateure können dabei vielleicht aus den Konstellationen von Hochdruckgebieten auf zu erwartende Überreichweiten schließen – KW-Amateure gehen jedoch...
Vor einigen Monaten gab es auf RAI Südtirol eine interessante Reportage über die Anfänge und die Entwicklung von Privatradiosendern in Südtirol. Da das Radio recht nahe mit dem Hobby Amateurfunk verwandt ist, wollte ich...
Am 27.Januar 2017 ging, gut besucht, die obligatorische Jahreshauptversammlung des DRC über die Bühne. Viele Gäste aus dem ganzen Land sowie aus dem befreundeten Ausland haben uns die Ehre gegeben (An dieser Stelle ein...
Einführungskurs – Remote KW-Station Gitschberg
9. Mai 2025
RADIO DARC – Maluma-Takete-Effekt
9. Mai 2025
3. Mai 2025
RADIO DARC – Funknotruf aus Moskau
25. April 2025
VNA-Kurs in Bozen am DO 22.5. und FR 23.5.2025
22. April 2025
22. April 2025
Mehr