Autor: IW3AMQ
RADIO DARC – Verstaubtes Hobby?
Der Amateurfunk war einst ein beliebtes Hobby, aber heute hat er mit einem etwas verstaubten Image zu kämpfen. Sehr zu Unrecht muss man sagen. Gerade in den sich häufenden Krisensituationen spielen die Funkamateure eine...
RADIO DARC – Themopolis
Haben Sie schon einmal etwas von THEMOPOLIS gehört? Nun, sehr wahrscheinlich nicht, wenn Sie nicht gerade in Offenburg wohnen. Das ist das sogenannte “Museum der Zukunft” – mit einer bemerkenswerten Geschichte. Dahinter steckt ein...
RADIO DARC – Radio ist unkompliziert
Der Rundfunk in Deutschland ist nun mehr als 100 Jahre alt. Aber in die Jahre gekommen ist er deshalb noch lange nicht. Einer der großen Vorteile des Radios ist, dass man ohne viel Aufwand...
Grauner Berg IR3UFL – Hamnet wieder aktiv
2 Gestern, 6. August 2024 waren Stefan IW3BSO und Martin IW3BSW am Grauner Berg und haben dort die seit letzten Winter defekte Hamnet-Antenne Richtung Schöneben getauscht. Bei dieser Gelegenheit konnte auch eine etwas größere...
Ministerium: neue Zahlungsmodalitäten für Funkamateure
1 Wie auf der Internetseite des Ministeriums der Unternehmen und des Made in Italy bekannt gegeben, wurden die Zahlungsmodalitäten bezüglich Kursanmeldung, Zahlung der Erneuerung der Allgemeinen Genehmigung (Lizenz) der Funkamateure und der automatischen Stationen...
RADIO DARC – Bauteil-Jubiläum
Wir können in diesen Tagen wieder ein rundes technisches Jubiläum feiern. Genau im Juli des Jahres 1904, also vor 120 Jahren, wurde ein Bauteil patentiert, das jahrzehntelang unsere Telekommunikation prägte – und das war...
IR3EB Chavalatsch – Tausch Laderegler / Auslesen Ladestatus
2 Am Samstag 20.07 hat sich Marcel IN3IZL gegen 6 Uhr auf den Weg zum Umsetzer auf dem Chavalatsch gemacht. Der Laderegler hat länger keine Werte gesendet und der OGN (Open Glider Network) war...
RADIO DARC – W.S.J.T. “Superfox”
Vor kurzem kam wieder eine neue Software aus der Zauberküche des Nobelpreisträgers Joe Taylor in die Funkstuben. Eine neue Variante der W.S.J.T. – Software wurde veröffentlicht, und die enthält einen interessanten neuen Übertragungsmodus mit...
IR3BC Vigiljoch – VARA Digipeater für update abmontiert
2 Am Montag, 22. Juli 2024 sind Sepp IN3USF und Reinhart IN3ERW zu Fuß zum Standort Vigiljoch, um dort den VARA Digipeater abzumontieren. Beide sind schon frühzeitig um 6:30 in Lana mit dem Auto...
Bake 3 cm (10 GHz) und 70 cm (432 MHz) – Plose IR3UAO
4 Am Donnerstag, 18. Juli 2024 hat Raimund IN3HER seine 3 cm und 70 cm Bake am Standort Plose IR3UAO auf 2.443 m Meereshöhe installiert. Sie sendet auf beide QRG’s in der selben Modulationsart...
RADIO DARC – Amateurfunk und Jugendarbeit
Der Amateurfunk dienst dem öffentlichen Interesse – weil er in jungen Menschen Interesse und Verständnis für Naturwissenschaft und Technik weckt und so interessante berufliche Perspektiven eröffnet. Wir sprechen heute in einem Interview mit dem...
Hochsteintreffen am 25.8.2024 – OEVSV-Ortsstelle Lienz
1 Die Amateurfunk Ortsstelle Lienz ADL7Ø8 lädt zum Hochsteintreffen am 25.8.2024 auf der Hochsteinhütte herzlich ein und freut sich mit dem neuen Hüttenwirt Wolfgang Ladstätter auf zahlreiche Besucher. Die Küche ist zwischen 11:30 – 15:30 geöffnet. Die Maut vom...
RADIO DARC – Faszination Amateurfunk
Was macht eigentlich die Faszination am Amateurfunk aus? Wer sind diese Menschen, die sich in Ihrer Freizeit mit Elektronik und Funktechnik beschäftigen? Wir begeben uns in dieser Sendung auf eine Spurensuche mit einem kleinen...
DZE: Fortbildungen im Rahmen von “Fondo repubblica digitale”
1 Das Dienstleistungszentrum für das Ehrenamt Südtirol (DZE) hat die Möglichkeit erhalten, im Rahmen der großangelegten nationalen Ausschreibung „Fondo repubblica digitale“ mit der akkreditierten Südtiroler Bildungskörperschaft „U Academy“ ein Projekt mit konkreten Hilfestellungen zur...
Grillfeier 2024 bei Bruno IN3PBO …
1 … am Samstag, 24. August ab 11:00 Uhr im Restaurant “Picknick” in Oberolang Wie auch bereits in den letzten Jahren stellt Bruno an diesem Tag gerne sein...
RADIO DARC – Kurzwellen Radiodienste vor 15 Jahren eingestellt
2 Früher, als es noch kein Internet gab, war die Kurzwelle die einzige Möglichkeit, Nachrichten aus anderen Ländern zu empfangen. Das ist noch gar nicht so lange her, gerade mal vor 15 Jahren wurden...
Friedrichshafen Amateurfunkmesse – so war’s
2 Die einen sieben waren in Zittau, südlich von Dresden, die anderen sechs in Friedrichshafen 🙂 Die Gruppe “Friedrichshafen” war eine 6er Gruppe, Roland IN3DGK ist mit seinem Minibus gefahren. Mit von der Partie...