Standort:
Der Brixner Hausberg, die Plose, ist mit dem Telegraph 2.483 m hoch. Ein Umsetzerstandort ist nicht so hoch, er ist in der Nähe der Plosehütte und befindet sich auf 2.446 m, ein anderer ist direkt am Telegraph. Seit Oktober 2017 sind die Anlagen des DRC auf dem Mast vom Amt für Zivilschutz der Autonomen Provinz Bozen untergebracht.
Der Standort erlaubt folgende Deckung: Richtung Süden bis Trient, Westen mit dem Vinschgau, Nordwesten mit Sterzing und Ost-Nord-Ost mit dem Pustertal bis Bruneck. Richtung Süd-Osten ist die Ausbreitung durch die hohen Dolomiten behindert.
Technische Daten:
- Umsetzer 2m – R3 IR3R
TX: 145,675 MHz
Ablage: – 0,6 MHz
CTCSS: keiner
Antenne: 2 x 4 vertikal übereinander angeordnete Dipole
Filter: 6 Kammern-Bandsperrfilter mit 2 Bandpässen, Eigenbau
Geräte: nicht bekannt
. - Umsetzer 2m D-Star IR3UAP
TX: 145,575 MHz
Ablage: – 0,6 MHz
Antenne: 2 gestockte Faltdipole von Sigma mit 75 ohm Anpassleitung
Filter: 6 Kammern Bandsperrfilter
Chatroom DTMF: D906
Standard Chatroom: XLX321F (Südtirol Reflektor)
Geräte: 2x Motorola GM340
Interface: UP4DAR
. - DMR 70 cm (wird von DMR-TAA betrieben) IR3UJJ
TX: 430,9125 MHz
Ablage: +5,0 MHz
Color code: 1
Sprechgruppen/Info: siehe IW3BTS – Brandmeister
Antenne: 2 x Dipol 70 cm, V
Filter: 6 Zellen Bandsperrfilter
Notes: Motorola
. - Umsetzer 70 cm – RU22 (Link Südtirol) IR3UAP
TX: 431,375 MHz
Ablage: + 1,6 MHz
Subaudioton: 123,0 Hz
Echolink: 55883 (IR3UGM-R) oder 73200 (IW3BRC-L)
Antenne: 4 gestockte 70cm-Dipole, Eigenbau nach dem Design von IN3HER
Filter: 6 x Bandsperrenfilter FOREM – Eigenumbau, Zirkulator, RX mit Vorverstärker
Geräte: Motorola GM900, Soundkarte CM119, PC Intel ITX D2500, Software AllStarLink mit Linux CentOS, Einspeisung ins Hamnet
.. - HamNet IR3UAP
Knotenpunkt: Rittnerhorn, Gitschberg, Kronplatz
Usereinstieg: 2,3GHz (noch nicht aktiviert)
Link Südtirol Plose IR3UAP
Am Freitag nachmittag, 7. Februar 2020 konnte der Umsetzer des Link Südtirol auf der Plose getauscht werden. Nötig wurde der Einsatz durch ein update der Software, das der noch alte ITX Pc von Intel...
Doppel-Einsatz auf Plose und Gitschberg
Am gestrigen Samstag, 26.05.2018 waren Kurt IN3DOV, Thomas IW3AMQ und Simon IN3FQQ wieder einmal fleißig: Zwei Einsätze auf zwei Standorten fanden gleichzeitig statt. IN3DOV führte die nächsten wichtigen Schritte zur wieder-Inbetriebnahme der Remotestation am Gitschberg...
Gemeinde Bruneck gewährt bedeutenden finanziellen Beitrag.
Die Verlegung unseres Umsetzerstandortes auf der Plose in die Anlage des Zivilschutzes ist abgeschlossen. Thomas IW3AMQ und Simon IN3FQQ, haben bei der Jahreshauptversammlung am letzten Freitag ausführlich davon berichtet und mit zahlreichen Fotos gezeigt, was alles...
IR3UAP – Plose / Telegraph hat neue Infrastruktur
Endlich! In der vorletzten Septemberwoche 2017 haben wir vom Amt für Zivilschutz der Autonomen Provinz Bozen grünes Licht bekommen, unsere Antennen und Gerätschaften in der Infrastruktur des Zivilschutzes zu installieren. Alle bürokratischen Hürden wurden...
Umzug Plose – Helfer gesucht für Samstag 30. September und Sonntag 1. Oktober
Der Termin für das Wochenende vom 23. September war für viele einfach zu knapp, verständlich! Also verschieben wir den Einsatz auf das nächste Wochenende! Für den Umzug zum neuen Standort auf der Plose suchen...
Umzug Plose Standort – Wir suchen Helfer!
Nun ist es offiziell! Wir dürfen unsere Antennen auf den neuen Standort auf der Plose umsiedeln. Dafür braucht es Helfer, die mit uns Antennenausleger und Kabelhalter montieren, Kabel verlegen, Rackkasten zum Standort bringen und,...
Einsatz Plose IR3UAP
Am Samstag, 15. Oktober waren Herbert IW3BRH und ich nach einem kurzen vormittäglichem Abstecher im Clublokal Bruneck und nach einem fabelhaften Mittagessen bei Kurt IN3DOV auf die Plose gefahren, um einige ausständige Arbeiten durchzuführen:...
D-Star Plose wieder online!
Wie bereits einige aufmerksame OMs bemerkt haben, hängt das 2m D-STAR Relais auf der Plose seit einigen Tagen wieder am Südtirol-Reflektor. Leider war auf der Plose für einige Monate Funkstille, weil es dauerhaft Probleme...
HAMNET-Verbindung Rittnerhorn-Plose nun stabil
[5.1.2016] Hallo zusammen, die HAMNET-Verbindung vom Rittnerhorn auf die Plose war über lange Zeit ziemlich instabil. Man hat das vor allem bei Link-Südtirol-QSOs gemerkt, weil oftmals vom Knoten Plose von einem Moment zum Nächsten...
IR3UAP – D-Star Plose QRT => Blitzeinsatz
13.12.2015 Gestern bei der Weihnachtsfeier haben Herbert IW3BRH und Thomas IW3AMQ kurzerhand beschlossen, noch vor den hoffentlich bald kommenden nächsten Schneefällen auf die Plose zu fahren, um den D-Star Umsetzer, der vor kurzem installiert...
R-1alfa, IR3UAP – Plose D-Star wieder aktiv!
Am Sonntag, 22. November 2015 haben Juri IW3AXJ, Simon IN3FQQ und Thomas IW3AMQ den neuen D-Star Repeater auf der Plose installiert. Seit dem Frühjahr gab es laufend Probleme mit dem alten Repeater, ein MC...
IR3UAP Plose D-Star läuft wieder.
Seit dem gestrigen Sonntag, den 01. März 2015 ist der Umsetzer auf der Ploser wieder in Betrieb. Das defekte Gerät wurde erst vor weinigen Tagen von Günther IN3EZY von der Plose geholt und an...
IR3UAP D-Star Plose vorübergehend ausser Betrieb.
Juri IW3AXJ teilt mit, dass der Umsetzer auf der Plose leider ausser Betrieb ist da vermutlich die Endstufe den Geist aufgegeben hat. Um das Gerät zu reparieren ist ein Eingriff vor Ort unerlässlich. Juri hat momentan...
Link Südtirol – Plose 431,375 MHz aktiv!
Seit gestern, 30. August 2014 ist das Link Südtirol mit dem 5. Repeater erweitert worden. Damit wurde das Funkloch im Eisacktal behoben. Es wird nun eine südtirolweite Abdeckung von fast 90 % erreicht. Mit...
IR3UAP, Umsetzer D-Star Plose, und der Weihnachtsmann….
Juri, IW3AXJ, hat diese Woche den Umsetzer repariert und umgebaut und in einer Nacht und Nebel Aktion, im wahrsten Sinn des Wortes, am Weihnachtsabend oben auf der Plose wieder installiert. Da dieser Einsatz nach...
Bald funktioniert D-Star auf der Ploser wieder!
Seit einigen Wochen ist der D-Star Umsetzer auf der Plose ausgefallen. Um uns eine provisorische Notlösung anzubieten haben DL1MCG und DL 1PN, welche eigens aus Murnau zur Weihnachtsfeier gekommen sind, einen Hotspot geliehen. Leider...
D-Star Anbindung aus DL an Plose
Seit gestern Nachmittag ist DBØLBB auf 438,600MHz -7,6 in D-Star QRV. Heimatreflector ist South Tyrol DCS008F, DTMF D806. An einer Erweiterung für FM-Analog wir derzeit noch gearbeitet. QTH ist im Moment (und bleibt vermutlich...
Neuer D-STAR Umsetzer auf Plose IR3UAP
Nach einer längeren Testfase im Lajen und in Villanders ist nun der Dstar Umsetzer Ir3uap auf 145.575 -0,6 Shift auf der Plose aktiv. Christian Dg6rch hat im letzten Jahr einen Vortrag über Dstar gehalten....
2 m AMSAT Filtergruppe für D-Star Umsetzer auf Plose eingestellt
29.8.2013 – Gestern waren Herbert, IW3BRH und ich am späten Nachmittag auf der Plose um die 2 m Filtergruppe für den zukünftigen D-Star Umsetzer auf 145,575 MHZ und Ablage – 0,6 MHz einzustellen. Wir...
Linkanbindung Plose – Gefrorene Wand
Seit Sonntag, den 2 Oktober 2011 funktioniert die Strecke wieder. Juri IW3AXJ mit “friends” hat die Gelegenheit auf der Plose wahrgenommen und die Anlage repariert. Zudem wurde das APRS abgeschaltet, nachdem noch heuer südtirolweit dieses...