Kategorie: Allgemein

“Funkamateur”-Jahreskalender zum freien Download

“Funkamateur”-Jahreskalender zum freien Download

1 Hallo an alle. Die Zeitschrift “Funkamateur” hat ihren Jahreskalender für das Jahr 2018 zum freien Download ins Internet gestellt. Der Kalender enthält neben Amateurfunk-Contest-Terminen auch zahlreiche Termine von Ausstellungen und Veranstaltungen, die auch...

Start des Satelliten “D-Star one” gescheitert.

Start des Satelliten “D-Star one” gescheitert.

Der für den 28. November 2017 geplante Start des Satelliten “D-Star one” ist gescheitert. Nach zunächst erfolgreichem Start gelang es nicht, die Nutzlast, bestehend aus 17 weiteren Klein- und einem Wettersatelliten, im Orbit auszusetzen....

Weihnachtliche Klänge hallen aus unseren Umsetzern.

Weihnachtliche Klänge hallen aus unseren Umsetzern.

IN3ECH, Karl aus Welsberg, wird uns auch heuer wieder “Stille Nacht” mit seiner Trompete vorspielen. Die Liveübertragung findet am 24. Dezember 2017 um 19.00 Uhr statt und wird über die Umsetzer Kronplatz, Gitschberg, Rittnerhorn, “Link Südtirol” (Kronplatz, Plose,...

Suchen Antragsteller für das Alpin Flower Award (Alpenblumendiplom)

Suchen Antragsteller für das Alpin Flower Award (Alpenblumendiplom)

Vor einigen Wochen haben wir im Clublokal Bruneck einen Brief von einem Funkamateur aus Deutschland mit dem Antragsformular für das Alpenblumendiplom erhalten. Bedauerlicher Weise ist der Brief nicht mehr auffindbar, und wir können uns auch nicht mehr daran...

LinkSüdtirol auf SVXLink umgestellt

LinkSüdtirol auf SVXLink umgestellt

Nach langer Vorbereitungszeit, vielen Tests und Simulationen haben wir den Schritt nun endlich gewagt: das Link Südtirol wurde vollständig von der bislang eingesetzten Software Allstar Link auf die neue Steuerungs-Software SVXlink umgestellt. Da dieser Schritt eine...

Neues D-STAR System in Südtirol geht in Betrieb

Neues D-STAR System in Südtirol geht in Betrieb

Nach langen Tests und Versuchen mit der Reflektorsoftware xlxd auf einem der DRC-Server, sowie diversen Testphasen über einige Tage/Wochen, hat nun unser neuer D-STAR Reflektor Server XLX321 offiziell die Arbeit als “DRC-Reflektor” übernommen. XLX321 steht...

“Ein Bild sagt mehr als tausend Worte”

“Ein Bild sagt mehr als tausend Worte”

Dieses Sprichwort ist nicht chinesisch und es lässt sich sogar auf den Tag datieren, wann es in Umlauf gesetzt wurde und zwar am 8. Dezember 1921. Damals veröffentlichte Fred R. Barnard in einer US-amerikanischen...

Funkverbindungen über Sternschnuppen am 12. August 2017 möglich.

Funkverbindungen über Sternschnuppen am 12. August 2017 möglich.

Die Perseiden (Laurentiustränen, Tränen des Laurentius) sind ein jährlich in der ersten Augusthälfte wiederkehrender Meteorstrom, der in den Tagen um den 12. August ein deutliches Maximum an Sternschnuppen aufweist. Der Radiant, der scheinbare Ursprung, dieses Stroms, liegt...

So war der Fieldday 2017 am Tschaufen.

So war der Fieldday 2017 am Tschaufen.

  Einen Fieldday zu organisieren ist nicht einfach, denn man möchte den Besuchern ja auch was bieten. Unter diesem Vorsatz haben Markus, IN3ENN und Ewald IN3EID diesen Event organisiert. Die ersten Teilnehmer sind schon...

Liste der prominenten Funkamateure

Liste der prominenten Funkamateure

In der Liste werden bekannte Persönlichkeiten aufgeführt, welche Funkamateure sind oder waren. 73 de Kurt IN3DOV Monarche, Könige, Prizen König Hussein war JY1 † Die Mutter des heutigen Königs von Jordanien, Muna Hussein, ist...

Video des Ueberfluges vom II3MV Satelliten

Video des Ueberfluges vom II3MV Satelliten

Dank des Online Programmes das gestern auf der Homepage angegeben wurde, konnte ich die Umlaufbahn des Satelliten erkennen und habe ihn abgepasst. Gegen 19.40 UTC kam er über Nordafrika nach Griechenland, flog dann über Kroatien hoch...

Max Valier Sat II3MV

Max Valier Sat II3MV

Die aktuelle Position von Max Valier Sat II3MV sieht man auf https://www.n2yo.com/?s=42778 Seine Bake sendet mit 500mW in CW auf 145,960 MHz. Man kann sie mit einer einfachen Lambda-Viertel-Antenne (50cm vertikal) und einem Empfänger...

Bergunfall: Notruf aus den Dolomiten.

Bergunfall: Notruf aus den Dolomiten.

Amateurfunk ist nicht nur Unterhaltung sondern kann auch nützlich sein. Genau diese Erfahrung habe ich letzte Woche selbst gemacht. Bei einer Bergtour auf die Wasserscharte im Puezgebiet, ist auf ca. 2.600 m beim Abstieg, ein...

Blitz verursacht Ausfall des Standorts Seceda

Blitz verursacht Ausfall des Standorts Seceda

Seit Montag, 10. Juli 2017 um 15:59 Uhr war im Monitoring-System des DRC ersichtlich, dass anscheinend der Standort Seceda via HAMNET nicht mehr erreicht werden kann. Auch beim Funken über den LinkSüdtirol ist einigen...