Kategorie: Radio DARC

RADIO DARC – Science days und Vermessung der Erddrehung

Im Europa-Park bei Rust fanden am vorletzten Oktober-Wochenende einmal mehr die “Science Days” statt, nun schon zum 21. Mal.Auf Deutschlands größten Festival für Naturwissenschaft und Technik durften natürlich auch die Funkamateure des Deutschen Amateur...

RADIO DARC – Was sind Quanten?

1 Die höchste wissenschaftliche Auszeichnung – der Nobelpreis für Physik – ging in diesem Jahr an den Franzosen Alain Aspect, den US-Amerikaner John Clauser und an den Österreicher Anton Zeilinger für bahnbrechende Forschungen an...

RADIO DARC – Wettermuseum Lindenberg / Berlin

Wir haben heute einen Hauptbeitrag zum Wettermuseum in Lindenberg bei Berlin für Sie vorbereitet. Dort kann man allerlei Interessantes zur Geschichte der Wetteraufzeichnung sehen und auch zur Funktechnik, die im Dienste der Meteorologie eingesetzt...

RADIO DARC – Queen war Technik-Fan

Allerlei Interessantes wartet heute auf Sie. Wussten Sie, dass die verstorbene Queen Elisabeth von England ein ausgesprochener Technik-Fan war? Oder, was ein AIRTAG ist und wozu solche Gadgets nützlich sein können ? Seit März...

RADIO DARC – Neue Amateurfunkverordnung in DL

Vor wenigen Tagen hat eine Nachricht unter den deutschen Funkamateuren eingeschlagen wie ein Blitz: Das zuständige deutsche Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat in einer Pressemitteilung angekündigt, dass die Amateurfunk-Verordnung modernisiert wird. Demzufolge wird...

RADIO DARC – Solarenergie und Prozessoren

1 Der Anteil von Solarstrom an der weltweit erzeugten Strommenge ist in den vergangenen Jahren rasant angestiegen. In Zukunft dürfte die Solar-Energie noch wichtiger werden. Nicht nur ist Strom aus der Sonne eine saubere...

RADIO DARC – Leuchttürme und Seefunk auf Kurzwelle

Unter anderem sind wir heute zu Besuch beim internationalen Leuchturm-Wochenende. Dieses fand am dritten August-Wochende statt und viele Funkamateure sind dann immer von Leucht-Türmen aus aktiv. Eva-Maria erklärt uns dannach ganz passend, dass der...

RADIO DARC – Floppotron

Haben Sie schon mal etwas von einem FLOPPOTRON gehört ?Nun ja, wer dieses ziemlich bizarre Computer-Musikinstrument mal kennenlernen möchte, der ist hier genau richtig. Ebenso kennen lernen werden Sie in dieser Sendung ferro-magnetisches Nylon...

RADIO DARC – Neuigkeiten von der HamRadio

1 Ideenreichtum, Kreativität und Technik-Affinität erfüllten die Luft in den Messehallen in der Funk-Fachmesse HAM RADIO. Traditionell werden auf der Veranstaltung auch immer wieder teilweise bahnbrechende Neuentwicklungen aus dem Technologie- und Gerätesektor vorgestellt, die...

RADIO DARC – Akkus halten 100 Jahre

Können Sie sich vorstellen, dass Akkus 100 Jahre und mehr Lebensdauer haben können? Wenn Sie das nicht glauben können, wir werden in Kürze den Gegenbeweis liefern und neueste Forschungsergebnisse aus Kanada zu diesem Thema...

RADIO DARC – Tante Ju und Samuel Morse

Es gibt einen Bericht über das Flugplatzfest in Dessau zum 90-jährigen Flugjubiläum der “Tante Ju” und ein paar kritische Betrachtungen zum Erbe Samuel Morses, der vor 150 Jahren verstarb. 6.070 kHz AM im 49-m-Rundfunkband...

RADIO DARC – Wanzen und Spione

1 Seit März 2015 sendet RADIO DARC seine Hauptsendung sonntags ab 11 Uhr (9:00 UTC) auf folgenden Frequenzen: 6.070 kHz AM im 49-m-Rundfunkband (für DL – SO, 11:00 Uhr) 9.670 kHz AM im 31-m-Rundfunkband (für Europa...

RADIO DARC – Samuel Morse

Seit März 2015 sendet RADIO DARC seine Hauptsendung sonntags ab 11 Uhr (9:00 UTC) auf folgenden Frequenzen: 6.070 kHz AM im 49-m-Rundfunkband (für DL – SO, 11:00 Uhr) 9.670 kHz AM im 31-m-Rundfunkband (für Europa –...

RADIO DARC – Videofälschungen entlarven

Seit März 2015 sendet RADIO DARC seine Hauptsendung sonntags ab 11 Uhr (9:00 UTC) auf folgenden Frequenzen: 6.070 kHz AM im 49-m-Rundfunkband (für DL – SO, 11:00 Uhr) 9.670 kHz AM im 31-m-Rundfunkband (für Europa –...