RADIO DARC – Faszination Morse
1 Wissen Sie, was die Faszination des Morsens ausmacht? Wir haben uns heute auf Spurensuche gemacht, um die Geschichte dieser Technik zu ergründen. Und warum gibt es immer noch Menschen, die eine 170 Jahre...
1 Wissen Sie, was die Faszination des Morsens ausmacht? Wir haben uns heute auf Spurensuche gemacht, um die Geschichte dieser Technik zu ergründen. Und warum gibt es immer noch Menschen, die eine 170 Jahre...
Die Funkamateure des Deutschen Amateur Radio Clubs e.V. unterstützen immer wieder auch wissenschaftliche Vorhaben. Seit einigen Jahren läuft ein ganz spezielles Projekt, bei dem mittels diverser Mess-Empfänger systematisch das Stör-Spektrum auf der Kurzwelle ermittelt...
1 Heute stellen wir Ihnen Technologien vor, mit denen man Strom auch ohne Kabel übertragen kann. Und verblüffende Methoden von Hackern, mit denen es gelungen ist, die Grünphasen von Verkehrs-Ampeln zu verlängern. 6.070 kHz...
Die “Sendung mit der Maus” ist seit Jahrzehnten ein bei Jung und Alt beliebtes TV-Programm mit Lach- und Sachgeschichten, in der vor allem Erklär-Videos für Kinder im Mittelpunkt stehen. Beim diesjährigen Aktionstag “Türen auf...
Heute haben wir wieder allerlei Interessantes aus der Technikwelt für Sie zusammengestellt, unter anderem Antworten auf die Frage, wieso Mittelwellensender in den USA besser klingen als in Europa und dass die Zukunft des Rundfunks...
Heute haben wir den Musikchef des NDR zu Gast, das ist Henry Gross. In einem Interview erklärt er, wie in einem großen öffentlich-rechtlichen Sender die Musikauswahl vonstatten geht und wie auch die Meinung der...
2 Derzeit häufen sich die runden Jubiläen, die etwas mit dem Funk zu tun haben. So kann der DARC Ortsverband Freiburg im Breisgau immerhin auf sein 75-jähriges Bestehen zurückblicken. Was es in all diesen...
Vor kurzem feierte man in Offenburg das “Radio Revival”. Und zu feiern gab es einiges. 100 Jahre Rundfunk in Deutschland, 75 Jahre UKW-Radio, 40 Jahre Privatfunk sowie 10 Jahre Zukunftsmuseum “THEMOPOLIS”. Viele bekannte Größen...
Wir freuen uns sehr, ihnen heute die Sendung Nummer 500 präsentieren zu können. “On Air” sind wir mittlerweile seit fast 10 Jahren – seit März 2015 – und seitdem gibt es jede Woche eine...
Wenn man heutzutage jüngere Menschen nach dem Begriff “Morsen” oder “Telegrafie” fragt, dann bekommt man meist: Ein Achselzucken. Was soll das schon sein? Eine uralte Technik, vielleicht etwas, was man aus dem Museum kennt....
Der Amateurfunk war einst ein beliebtes Hobby, aber heute hat er mit einem etwas verstaubten Image zu kämpfen. Sehr zu Unrecht muss man sagen. Gerade in den sich häufenden Krisensituationen spielen die Funkamateure eine...
Haben Sie schon einmal etwas von THEMOPOLIS gehört? Nun, sehr wahrscheinlich nicht, wenn Sie nicht gerade in Offenburg wohnen. Das ist das sogenannte “Museum der Zukunft” – mit einer bemerkenswerten Geschichte. Dahinter steckt ein...
Der Rundfunk in Deutschland ist nun mehr als 100 Jahre alt. Aber in die Jahre gekommen ist er deshalb noch lange nicht. Einer der großen Vorteile des Radios ist, dass man ohne viel Aufwand...
Wir können in diesen Tagen wieder ein rundes technisches Jubiläum feiern. Genau im Juli des Jahres 1904, also vor 120 Jahren, wurde ein Bauteil patentiert, das jahrzehntelang unsere Telekommunikation prägte – und das war...
Vor kurzem kam wieder eine neue Software aus der Zauberküche des Nobelpreisträgers Joe Taylor in die Funkstuben. Eine neue Variante der W.S.J.T. – Software wurde veröffentlicht, und die enthält einen interessanten neuen Übertragungsmodus mit...
Der Amateurfunk dienst dem öffentlichen Interesse – weil er in jungen Menschen Interesse und Verständnis für Naturwissenschaft und Technik weckt und so interessante berufliche Perspektiven eröffnet. Wir sprechen heute in einem Interview mit dem...
Was macht eigentlich die Faszination am Amateurfunk aus? Wer sind diese Menschen, die sich in Ihrer Freizeit mit Elektronik und Funktechnik beschäftigen? Wir begeben uns in dieser Sendung auf eine Spurensuche mit einem kleinen...
2 Früher, als es noch kein Internet gab, war die Kurzwelle die einzige Möglichkeit, Nachrichten aus anderen Ländern zu empfangen. Das ist noch gar nicht so lange her, gerade mal vor 15 Jahren wurden...
1 Auch im Hohen Norden – kurz vor der Grenze zu Dänemark – sind die Funkamateure sehr aktiv. Am 15. Juni 2024 gab es in der Stadt Scharbeutz in Schleswig-Holstein den sogenannten Technik-Tag des...
Am letzten Juni-Wochenende startet wieder die größte europäische Fachmesse für Amateurfunk-Produkte und das ist die HAM RADIO in Friedrichshafen am Bodensee. Was sich der DARC dazu wieder alles ausgedacht hat, das erfahren Sie in...
Interessanter Betriebstechnikkurs in Pfalzen
2. April 2025
28. März 2025
Klein und fein – Rodeln in Obereggen 2025
26. März 2025
26. März 2025
Link Südtirol – Marmolada IR3ZWY hat neue Ablage
25. März 2025
RADIO DARC – Ausbildung zum Funkamateur
21. März 2025
Mehr