FreeDV: Digital Voice für Kurzwelle!
Hier ein kurzer Einblick in die digitale Welt auf Kurzwelle fuer alle jene, die beim Vortrag von DG6RCH Christian in Meran, nicht dabei sein konnten. FreeDV_und_Links_im Amateurfunk 73 de Kurt IN3DOV
Hier ein kurzer Einblick in die digitale Welt auf Kurzwelle fuer alle jene, die beim Vortrag von DG6RCH Christian in Meran, nicht dabei sein konnten. FreeDV_und_Links_im Amateurfunk 73 de Kurt IN3DOV
Wir bedauern mitzuteilen, dass der jährliche Amateurfunkkurs des DRC in Bruneck heuer ausgesetzt wird. Alternativ dazu können Interessierte den Kurs im Partnerverein, dem Cisar Südtirol, in Meran besuchen. Infos findet man auf der Webseite...
Am gestrigen Abend trafen sich die Interessierten fürs HAMOFFICE Logbuchprogramm und für die QSL Karten Thematik im Clublokal in Bruneck. Besonderes Augenmerk wurde auf die aktuellste Version der ARCOMM Software, mit der Bezeichung HAMOFFICE 5...
Am Mittwoch, den 7 Mai 2014 findet im Clublocal des DRC erneut ein Kurs über das Programm “Hamoffice” statt. Es wird die Version 5 vorgestellt. Kursleiter ist IN3DOV Kurt. Er wird euch einen Crashkurs geben wie man...
Wie bei der Jahreshauptversammlung besprochen, möchten wir das heurige Jahr mal was besonderes mit Jugendlichen veranstalten und nehmen deshalb bei der Aktion „Brunecker Sommer“ teil. Der Dolomites Radio Club wurde deshalb in das Programm und...
Interessant!!! Ich kann nur sagen: INTERESSANT!!! Die Amateurfunktagung brachte so viele interessante Beiträge von hoch kompetenten Funkamateuren, die im “wirklichen” Leben entweder Uniprofessoren oder auch einfache, passionierte Menschen im Funkamateurbereich sind! Aber dazu etwas...
Hallo an alle. Ich fahre mit meiner XYL am Freitag nachmittag, 7. März nach München, um dann am Samstag und Sonntag die Amateurfunktagung zu besuchen. Wer mitfahren möchte (max. 3 Personen), bitte per e-mail...
D-STAR (Digital Smart Technologies for Amateur Radio) ist ein digitaler Übertragungsstandard, mit dem Sprache (Modus DV digital voice) und Daten (Modus DD digital data) über schmalbandige Funkverbindungen übertragen werden können. Dieser Standard wurde zwischen...
Funkamateur werden ist seit der Einführung des Quiztestes (Multiple Choice Test) und der Abschaffung des Telegraphienachweises seit mehreren Jahren ziemlich einfach geworden. Alle Jahre treten unzählige Personen zur Prüfung an und schaffen diese auch dank einer guten Vorbereitung....
Es war ein heißer Abend…… nicht nur temperaturbedingt bei beinahe 31 Grad im Clublokal. Michael, IN3RAY, konnte in einer netten Art und Weise die Dinge einfach erklären damit sie allen verständlich wurden. Viele Bereiche wurden...
Viele Fragen beschäftigen oder ärgern einen Funkamateur, vorallem wenn eine Antenne nicht richtig funktioniert. Michael hat beruflich sehr viel mit Antennentechnik zu tun und ist somit sehr kompetent. Vor kurzem hat er ein Kompendium...
Bei einer Raumtemperatur von 30 Grad, trafen sich die wissensdurstigen Mitglieder zum Hamoffice Kurs im Clublokal. Die Anordnung der Tische ähnelte sehr einem Klassenraum. Fast jedermann hat sich seinen Laptop mitgenommen und konnte somit...
Auch heuer haben der Dolomites Radio Club, gemeinsam mit der ARI Sektion Bruneck, den Vorbereitungskurs für die Amateurfunkprüfung im Berufsbildungszentrum Bruneck veranstaltet. Wie schon die letzten Jahre wurden den Teilnehmern die Grundlagen des Amateurfunks eingetrichtert. Beim...
OE7AAI Manfred, Landesleiter vom Landesverband OEVSV von Tirol teilt mit: Grias enk! Mein Kollege in Kärnten (OE8) Richard, OE8RZS hat vorgeschlagen ein HAMNET Gipfeltreffen in Lienz zu veranstalten. Das Treffen findet am 29.12.2012 in...
So wie auch die letzten Jahre findet auch heuer wieder ein Amateurfunk Vorbereitungskurs in Bruneck statt. Dieses Mal wird er in der Berufschule in Bruneck abgehalten. Insgesamt haben sich 15 Personen zum Kurs angemeldet,...
Für weitere Infos und Anmeldung: silvia.mattei@alice.it Per ulteriori info e prenotazione: silvia.mattei@alice.it
Höchste Zeit, dass sich auch in Südtirol etwas in tut. Ihr könnt euch erinnern? Vor 2-3 Jahren installierten wir probeweise einen Transponder am Gitschberg, die Ergebnisse waren nicht gerade zufriedenstellend. Nun kommt’s aber zum...
Am Samstag Nachmittag, den 09. Juni 2012, hat Hansjörg OE7PHI im Clublokal den Einführungskurs zur SOTA Aktivität abgehalten. Das Interesse der Beteiligten war sehr gross und Hansjörgs Begeisterung zu diesem Thema konnte gefühlt werden....
OE7PHI Hansjörg wird am Samstag, den 9. Juni 2012 mit Beginn um 14.00 Uhr im Clublokal in Bruneck einen Kurs über die sehr interessante Amateurfunkaktivität SOTA abhalten. Die Abkürzung SOTA steht für “Summit on the...
Nachdem der erste Teil des Kurses so regen Anklang gefunden hatte, findet nun der zweite Teil statt. Bei diesem geht es vorallem darum wie die Etikette für die QSL Karte gestaltet wird und die entsprechenden...
Kurs über Smith Diagramm / VNA mit Peter IN3GHZ
5. Februar 2025
4. Februar 2025
2. Februar 2025
RADIO DARC – Funkamateurprüfung
31. Januar 2025
RADIO DARC – Blaupunkt, was war das gleich?
24. Januar 2025
Weißwurst-Frühstück im CL Bruneck und Meran – ein voller Erfolg!
21. Januar 2025
Mehr