Vigiljoch IR3BC – Kontrolle Antennen, Abbau MMDVM, Änderung Ablage Link Südtirol

Von oben nach unten: Patchpanel, Überspannungsschutz, Router RB750, Switch, Fernsteuerung 12 Kanal Lan & DTMF

Am Montag, 8. September 2025 waren Gerald  IN3PGD und Thomas IW3AMQ am Vigiljoch, um einige schon lange anstehende Arbeiten durchzuführen:

  • Kontrolle der beiden doppelten UHF-Dipole (einer stellte sich als defekt heraus, entweder der Antennenkoppler oder die Antennen). Der Koaxkabel und der Duplexer am Masten sind zum Glück in Ordnung. Leider war der Zugang zu den Antennen bzw. der Antennenkoppler nicht möglich, da sie ca. 1,5 m vom Masten enfernt hängen. Ein Abbau ist nötig und da brauchts mehrere starke Männer 🙂
  • Der UHF-Umsetzer für das Link Südtirol wurde umprogrammiert und somit an die neue Gesetzeslage angepasst. Die Ablage beträgt jetzt 1,6 MHz statt der 5,0 MHz. Dazu wurden auch 2 neue Bandsperrenfilter gebaut und montiert. Die QRG ist 431,4125 MHz + 1,6 MHz, Subton 110,9 Hz.
  • Der UHF-Umsetzer für D-Star, DMR und C4FM (MMDVM) wurde abgebaut, damit die Firmware auf der MMDVM Platine erneuert werden kann. In Zukunft kann man diese dann per remote neu raufladen. Weiters wird auch hier dann die QRG geändert, weil die Ablage ebenfalls von 5,0 MHz auf 1,6 MHz reduziert wird.
  • Die Fernsteuerung wurde neu programmiert und mit der Beschriftung vom VARA FM Repeater versehen. 

Alle Racks mussten nach unten verschoben werden, weil die neuen Filter zu 1,6 MHz mehr Platz verwenden als die Alten mit 5,0 MHz Ablage. 

Ein weiterer Einsatz wird uns also nicht erspart bleiben! 

73! Thomas, IW3AMQ

VNA an VHF Antenne und UHF Antenne
VNA an VHF Antenne und UHF Lastwiderstand 50 Ohm (Duplexer)
Link Südtirol und Filter
Link Südtirol hinten (2 x GM900, Servernetzteil, Bandpassfilter 4-kreisig, Orange Pi Zero)
Link Südtirol neues Notchfilter für 1,6 MHz mit Zirkulator am Sternpunkt (+ 25 db Dämpfung RX/TX) und Zirkulator am TX (mit Lastwiderstand)
MMDVM neues Notchfilter für 1,6 MHz mit Zirkulator am Sternpunkt (+ 25 db Dämpfung RX/TX)