Funkamateurquiz – Radiotechnik 3 (10 Fragen)

Funkamateurquiz – Radiotechnik 3 (10 Fragen)

Willkommen beim Funkamateurquiz - Radiotechnik 3 (10 Fragen) !

Welchen Einfluss hat der D-Bereich der Ionosphäre auf den unteren Teil des HF-Bereichs während des Tages?

Was ist das Stehwellenverhältnis “SWV”?

Wie lang (cirka in cm) ist eine 1/4-Wellen-Vertikalantenne für eine Frequenz von 7.125 kHz, wenn für das Material, aus der sie besteht, als Verkürzungsfaktor 0,98 gilt?

Welche Informationen liefert eine Logiksonde, die auf eine digitale Schaltung angewendet wird?

Wie verändert sich die Dämpfung eines Signals in der Troposphäre mit der Frequenz?

Welche Änderungen der Übertragungsverluste treten auf, wenn die Länge einer Übertragungsstrecke geändert wird?

Ein Oszilloskop zeigt an:

Wie lang ist ein Halbwellendipol mit einer Resonanz bei 14 MHz?

Was misst ein direktionales Wattmeter?

Wann ist die Ionosphäre über einem bestimmten Bereich der Erdoberfläche stärker ionisiert?