Funkamateurquiz – Radiotechnik 1 (10 Fragen)

Funkamateurquiz – Radiotechnik 1 (10 Fragen)

Willkommen beim Funkamateurquiz - Radiotechnik 1 (10 Fragen) !

Ein Audiosignal mit einer maximalen Frequenz von 15 kHz nimmt wieviel Bandbreite ein, wenn es in AM moduliert wird?

Welche Art von Aussendung erzeugt der frequenzmodulierte Sender, wenn das Mikrofon nicht funktioniert?

Wie verhält sich eine Spule gegenüber dem Wechselstrom?

Wenn man den Strom, der durch eine Drossel fließt, verdoppelt, wird die Spannung an ihren Enden:

In einem idealen Kondensator, der von Wechselstrom gespeist wird, ist der Strom in Bezug auf die Spannung wie folgt phasenverschoben:

Wie verändert sich durch Vergrößerung des Abstandes der Platten eines Kondensators die Kapazität?

Welche Gesamtverstärkung ergibt sich bei einer Kaskadenschaltung dreier Verstärker mit jeweils 10 dB Gewinn?

Wieviel Spannung liegt an den Enden eines 100 Ohm Widerstandes durch welchen ein Strom von 3 A fließt?

Ein Signal auf 30 MHz hat eine Wellenlänge von:

Durch die Parallelschaltung eines 10 mF Kondensators mit einem 3 mF Kondensator ergibt sich eine Gesamtkondensatorkapazität von: