Kategorie: Allgemein

Amateurfunkgebühr für 2012

Amateurfunkgebühr für 2012

Wir erinnern, dass alle Inhaber der Amateurfunkgenehmigung innerhalb 31. Jänner 2012, die Gebühr von 5 € einzahlen müssen.  Dieser Betrag kann mittels Posterlagschein beim Postamt eingezahlt werden. Ansässige der Provinz Bozen bezahlen diesen Betrag...

Statistische Auswertung unserer Homepage

Statistische Auswertung unserer Homepage

Nicht allen ist bekannt, dass im Hintergrund der Homepage mehrere Informationen zusammenlaufen und diese in verschiedenen Graphiken dargestellt werden können. Diese Funktionen sind sehr nützlich und ermöglichen den Trend der Besucher, aufgelistet nach Ländern, Zeitfenstern, usw. zu...

Der QSL Dienst für alle Mitglieder ist im Anrollen!

Der QSL Dienst für alle Mitglieder ist im Anrollen!

Mit Freude teile ich mit, dass wir gemeinsam mit der CISAR Sektion Südtirol einen Weg gefunden haben, die QSL Karten direkt über den DRC abzuwickeln. Hierfür wurde mit dem Schweizer Amateurfunkverein USKA ein Vertag...

Radiogeschichten aus Südtirol

Radiogeschichten aus Südtirol

Etwas über zehn Jahre lang schrieb ein Berggipfel im Ahrntal in Südtirol Radiogeschichte. Beinahe genauso lange dauerte der Kampf eines Sendetechnikers aus Terlan bei Bozen gegen Behörden, Umweltschützer, Attentäter und schließlich auch gegen zahlungsunwillige...

Nachtrag zum Törggelen 2011

Nachtrag zum Törggelen 2011

Wie man so schön sagt, bleibt ein gelungenes Fest lange in Erinnerung. Die zahlreiche Teilnahme von Funkamateuren mit ihren Begleitungen aus Nah und Fern bestätigt die Lebendigkeit in unserem Hobby, dem Amateurfunk. Schlussendlich haben 53 Personen teilgenommen…und auch Platz gefunden....

Wer ist an QSL Dienst über den DRC interessiert?

Wer ist an QSL Dienst über den DRC interessiert?

Da mehrere Vereinsmitglieder beim letzten OV den Wunsch geäussert haben den QSL Kartendienst über den DRC abzuwickeln, möchten wir mit diesem Blog eine Umfrage starten, wer daran effektiv interessiert ist. Es gibt nämlich eine...

Verbesserungsarbeiten am Umsetzer Piz Chavalatsch

Verbesserungsarbeiten am Umsetzer Piz Chavalatsch

Am Samstag, 01/10/2011 konnte nach etwas Verzögerung nun auch der nächste Schritt der geplanten Verbesserungsarbeiten am Piz Chavalatsch durchgeführt werden. Dank des guten Wetters und der exzellenten Unterstützung aus der Luft konnten nun auch...

Linkanbindung Plose – Gefrorene Wand

Linkanbindung Plose – Gefrorene Wand

Seit Sonntag, den 2 Oktober 2011 funktioniert die Strecke wieder. Juri IW3AXJ mit “friends” hat die Gelegenheit auf der Plose  wahrgenommen und die Anlage repariert. Zudem wurde das APRS abgeschaltet, nachdem noch heuer südtirolweit dieses...

Vorschlag von OE7PHI-Textbaustein ist fertig.

Vorschlag von OE7PHI-Textbaustein ist fertig.

Der Textbaustein in Englisch, so wie ihn Hansjoerg vorgeschlagen hat ist nun fertig und wurde beim OV Abend am 30. September 2011 vorgestellt. Hiermit hat nun jedes Mitglied des DRC die Möglichkeit diesen Text...

Neue Kurzwellenantenne im Clublokal

Neue Kurzwellenantenne im Clublokal

Nachdem die Bauarbeiten vor dem Clublokal abgeschlossen sind konnte die Kurwellenantenne heute Frueh wieder aufgehaengt werden. Anstelle des Langdrahtes wurde eine WINDOM (80-10mt) installiert und die ersten Versuche waren recht erfolgreich. Wir wuenschen allen...

Bericht von der Oetzi Aktion am Similaun

Bericht von der Oetzi Aktion am Similaun

DEUTSCHE UEBERSETZUNG: 05.00 Uhr morgens des 18. August 2011. Mein Freund Ivan und ich sind am Parkplatz des Vernagter Stausee im Schnalstal auf ca. 1.700 m Höhe.  Es ist noch dunkel, aber wir machen...

Poster in Schaufenster

Poster in Schaufenster

In der neuen Unterführungspassage, welche den Tschurtschentalerplatz mit dem Kino in Bruneck verbindet,  hat sich für uns die Gelegenheit ergeben, in den derzeit leeren und ungenützten Schaufenstern ein Werbeposter auszuhängen. IN3ROL Roman hat das Poster entworfen. Es...

Funken im Urlaub!

Funken im Urlaub!

Michael IN3RAY teilt folgende wichtige Information mit, für all jene, die in irgend einem Urlaubsland funken wollen. Die Amateurfunklizenz gilt EU-weit. Zum besseren Verständniss sollte für Kontrollbehörden die viersprachige “C.E.T.” – Karte mitgeführt werden....

Beitrag zum Rittnerhorn von IW3BBI Robert

Beitrag zum Rittnerhorn von IW3BBI Robert

Hallo liebe Funkkollegen, als letzte Woche der R3 abgeschaltet wurde – vermutlich um ihn endlich zu warten – war es höchste  Zeit am R4 die nötigsten Reparaturen, sprich Antenne  (welche wahrscheinlich durch einen Blitz...

HamNet – zweiter Feldtest

HamNet – zweiter Feldtest

Nach dem gelungenen 1. Feldtest soll nun der zweite Schritt erfolgen. Morgen,  Sonntag, 10. Juli wird eine Testverbindung vom Clublokal zur Almhütte vom  Schorsch, IN3ROS errichtet. Alle oms, die mithelfen oder auch nur dabeisein...

Radiointerview wurde ausgestrahlt.

Radiointerview wurde ausgestrahlt.

Wie angekündigt wurde der Beitrag am 18.Juni 2011 im “Radio 2000” und im Radio “Die Antenne” augestrahlt. Aus zeitlichen Gründen wurde das Interview telefonisch aufgenommen und entsprechend ist die Qualität. Wir haben zudem noch einige...