RADIO DARC – Jahresabschluss-Sendung
1 Zum Jahreswechsel 2023/2024 blicken wir zurück auf ein Jahr voller Ereignisse für die Funkamateure. Welche genau das waren, das erfahren Sie in der letzten Sendung des Jahres von RADIO DARC 6.070 kHz AM...
1 Zum Jahreswechsel 2023/2024 blicken wir zurück auf ein Jahr voller Ereignisse für die Funkamateure. Welche genau das waren, das erfahren Sie in der letzten Sendung des Jahres von RADIO DARC 6.070 kHz AM...
4 Es ist Weihnachten. Und da darf natürlich unsere traditionelle Weihnachtsgeschichte nicht fehlen. Eine ganz besondere Amateurfunk-Weihnachtsgeschichte haben wir daher für Sie vorbereitet. Abermals gerät der Weihnachtsmann mit seinem berühmten Rentier Rudi – ja...
1 Die Raumstation ISS schwebt in etwa 400 km Höhe und umkreist seit mehr als 20 Jahren unsere Erde. Und Schülerinnen und Schüler des Weber-Gymnasiums im schleswig-holsteinischen Eutin hatten am 4. Dezember ein ganz...
In der heutigen Sendung wird es um die “Tage der Raumfahrt” in Neubrandenburg gehen, dazu um die Frage, wie die Faszination des Radios entstanden ist – schließlich wird es in diesem Jahr genau 100...
Das Radio feiert in diesem Jahr seinen 100-ten Geburtstag, es wurde eine technische und auch gesellschaftliche Revolution, vergleichbar mit dem Aufkommen des Internets in den 1990er Jahren. Aber, worin bestand diese Revolution? Wie hat...
Wir können in diesen Tagen wieder ein rundes technisches Jubiläum feiern. Genau am 28. November 1923, also vor 100 Jahren, gelang einem französischen Funkamateur zum ersten Mal, einen Funkkontakt in die USA herzustellen. Das...
2 In diesem Jahr feiert der Rundfunk in Deutschland ja seinen 100-ten Geburtstag. Eines der prägendsten Kapitel seiner nunmehr langen Geschichte waren die sogenannten Piratensender. Vor allem in den 1970er Jahren begannen sie, den...
In diesem Jahr begehen wir ein technisches Jubiläum. Und wer ist der Jubilar? Der hieß “Rundfunk” und er wurde am 29.10. ein glattes Jahrhundert alt. Am Anfang war das Radio eine technische und auch...
Am 29. Oktober 2023 feiern wir ein rundes Jubiläum: Der Rundfunk in Deutschland wird genau 100 Jahre alt. Am Montag, den 29.10.1923 wurde vom Berliner VOX-Haus aus der regelmäßige Programmbetrieb aufgenommen. Was danach folgte,...
In diesem Jahr begehen wir ein technisches Jubiläum: Der Rundfunk wird 100 Jahre alt. Am 29. Oktober des Jahres 1923 startete in Berlin die erste regelmäßige Aussendung von Radiosendungen. Aus diesem Anlass werden wir...
Wer macht das nicht gerne – Türen öffnen, die sonst verschlossen sind, um etwas Unbekanntes zu entdecken? Genau diese Möglichkeit bot wieder der Aktionstag “Türen auf mit der Maus” am Dienstag, den 3. Oktober....
Der Rundfunk wird genau 100 Jahre alt. Am 29. Oktober 1923 starteten im Berliner VOX-Haus die ersten regelmäßigen Radiosendungen in Deutschland. Das Radio krempelte das Leben der Menschen gewaltig um, es war eine technische...
Das Wetter hier auf der Erde kennen Sie alle, es ist ja täglich zu spüren. Regen, Wind oder Sonnenschein sind seine Erscheinungen. Aber wissen Sie, dass es auch im Weltraum ein Wetter gibt? Wir...
1 Der Weltraum steckt noch immer voller ungelöster Rätsel. Entscheidend für Ihre Lösung und für ein Verständnis des Kosmos, in dem wir leben, ist die Beobachtung des elektromagnetischen Spektrums. Das ist der Bereich von...
1 Bei uns geht es in diesen Tagen vermehrt um die Faszination des Radios – schließlich wird es in diesem Jahr genau 100 Jahre alt. Wir sind heute unter anderem zu Besuch bei einem...
Die Liste der ungelösten Rätsel in der Astronomie ist lang, hier gibt es noch vieles im Universum zu erkunden. Die meisten Neu-Entdeckungen gehen heute auf das Konto von Radio-Astronomischen Beobachtungen, also solchen im Funkbereich....
Inhaltlich geht es diesmal um eine spezielle neue Analyse-Software des Max Planck Instituts die bisher unbekannte Korellationen aufdecken kann und wo ein Einsatz auch zur Signal-Analyse oder zur Intruder-Suche auf Bändern denkbar ist. Eva-Maria...
Auch heute hören Sie wieder einen Beitrag zum 100. Geburtstag des Rundfunks, den wir in diesem Jahr feiern. Am 29. Oktober des Jahres 1923 startete in Berlin die erste regelmäßige Aussendung von Radiosendungen. Welche...
1 Wir berichten darüber, wie man in Rechenzentren die eingesetzte Energie effektiver nutzen kann und mit der Abwärme Häuser beheizt. In den USA gibt es eine Gesetzesvorlage, die Autohersteller dazu verpflichten soll, wieder Mittelwellen-Empfänger...
In den 70er und 80er Jahren machte ein klopfendes Störgeräusch (deshalb “woodpecker” = Specht) auf weiten Teilen der Kurzwelle den Nutzern das Leben schwer. Dahinter stand ein sowjetisches Überhorizont-Radar. Was hatte es damit auf...
Grillfeier Olang – bitte anmelden
24. August 2025
RADIO DARC – Tal der Ahnungslosen
22. August 2025
Hamnet Erweiterung südlich der Alpen – Teil 2
20. August 2025
Link Südtirol OE7XET, Gamsjet Grubigstein (2.060 m)
15. August 2025
HamNet Erweiterung südlich der Alpen
11. August 2025
RADIO DARC – Apple feiert 50 Jahre
8. August 2025
Mehr