Prof. Rohde DJ2LR: “Amateurfunklizenz wichtiger als Unistudium”

2

Am 23. Juli 2025 erhielt Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich L. Rohde, DJ2LR aus der Hand von Ministerpräsident Dr. Markus Söder den Bayerischen Verdienstorden. Dieser gilt als „Zeichen der dankbaren Anerkennung für herausragende wissenschaftliche Leistungen und Verdienste um den Freistaat Bayern und das bayerische Volk“. Mit seinem Lebenswerk zählt Rohde zu den herausragenden wissenschaftlichen Botschaftern Bayerns in der Welt.

Ministerpräsident Söder würdigte Rohde: „Auszeichnung für ein Universalgenie: Der Bayerische Verdienstorden für Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. mult. Ulrich Rohde! Das Ehrenmitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hat mit höchster Intelligenz auf so vielen Ebenen in Wissenschaft und Lehre, in der Wirtschaft und in der Förderung junger Wissenschaftler herausragende Leistungen erbracht. Sein Name ist weltweit ein Begriff in der Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik. “

Als Prof. Rohde im Oktober 2023 die Ehrenmitgliedschaft des DARC e.V. erhielt, standen seine Verdienste um den Amateurfunk in Deutschland und den Club im Vordergrund. Sein „unerschütterliches und außergewöhnliches Engagement“ sowie „Einsatz und langjährige, großzügige Unterstützung für den Verein“, die man ihm bei der Gelegenheit attestierte, sind Ausdruck nicht zuletzt auch der gesellschaftlichen und sozialen Verpflichtung, die er angenommen hat.

In der Bibliothek der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, eine der größten und ältesten Wissenschaftsakademien in Deutschland mit so bekannten Mitgliedern wie Max Planck, Albert Einstein, Werner Heisenberg und anderen, hielt er einem Vortrag zum Thema „GLOBAL MARKETS, GLOBAL TECHNOLOGY AND GLOBAL STUDENTS“. Er betonte, wie wichtig eine Amateurfunklizenz aus seiner Sicht für Studierende und Techniker ist: „Hier muss man sich mit dem gesamten Bereich der Funktechnik von den Ausbreitungsbedingungen, der Antenne und der Signalverarbeitung bis zum Lautsprecher eingehend beschäftigen und kann praktische Erfahrungen sammeln.“