HF Remotestation Gitschberg: neuer “Antennenschalter” mit 500 W

Am 10.7.2025 waren Bernd IN3JGL und Thomas IW3AMQ auf dem Gitschberg, um dort einige Verbesserungen an der HF Remotestation durchzuführen.

Hauptaufgabe war es diesmal, den vom Funkgerät und über Hamnet ansteuerbare Antennenumschalter mit einem etwas modernerem zu wechseln, der auch gleich die Sendeleistung von 100 W auf die erlaubten 500 W bringt.

Nach dem Abbau des alten Antennenumschalters von RemoteRig wurde mit der Installation des “Antenenschalters” Expert 1K-FA begonnen. Er hat insgesamt 2 Eingänge für 2 Funkgeräte und 4 Antennenausgänge für ebenso viele Antennen. 

Auf Buchse 1 hängt die endgespeiste Langdrahtantenne, die die Bänder von 160 m bis 10 m abdeckt, auf Buchse 2 die Fritzel Mehrbandantenne von 40 m bis 10 m und auf Buchse 3 die Diamond 3-Band Antenne für 6 m / 2 m / 70 cm, wobei die letzten beiden Bänder zur Zeit nicht verwendet werden. 

Bernd führte noch den nötigen Einlernvorgang des Antennenanpassgerätes im Expert durch, alle Frequenzen mit den jeweiligen Antennen wurden im Tuner hinterlegt. Eine Sysyfusarbeit …

Ein erster Test mit der Endstufe mit eingebauten Antennentuner und Antennenschalter brauchte dann auch hervorragende Ergebnisse. Die Stehwellen waren überall innerhalb von 1 : 1,5. Nur die vertikale 6 m Antenne hatte im oberen Bereich einen erhöhten Stehwellenwert, sie ist auch sehr schmalbandig und für den unteren SSB-Bereich des Bandes optimiert. 

Wir dachten deshalb laut über eine horizontale 2 Element Yagi Antenne am mittleren Masten, unterhalb der jetzigen vertikalen 6 m Antenne nach … bald ist ja wieder Weihnachten! 🙂

Zuallerletzt wurde noch Roland DL1EHP, der Entwickler der Remote Software kontaktiert, da sich die beiden Drahtantennen nicht individuell umschalten ließen. Diesem Wunsch kam er als gleich am selben Abend noch nach und heute läuft bereits die neue Version der Software! Vielen Dank, Roland.

73! Thomas, IW3AMQ