Remotestation Gitschberg: Langdrahtantenne repariert und neue Kamera

Unsere Remotestation am Gitschberg ist nach einem erfolgreichen Arbeitseinsatz von Herbert IW3BRH und Bernd IN3JGL am 11. Juni wieder voll betriebsbereit.

Im vergangenen Winter mussten wir feststellen, dass die 4 UHF Dipole rauchten 🙂 siehe Bild und dass der Empfang unserer Multifeed-Antenne (52m lang, für 160-6m) im Vergleich zur FD4 erneut nachgelassen hatte. Dennoch waren bemerkenswerte DX-Verbindungen, unter anderem bis nach Australien (VK), möglich.

Bei ihrer Ankunft auf dem Berg erkannten Herbert und Bernd sofort die Ursache für die verschlechterte Empfangsleistung: Die Multifeed-Antenne war wieder an der Zugentlastung der 160m-Spule gerissen. Trotz des Einsatzes eines nun verstärkten Drahtes hatte die Antenne den extremen Witterungsbedingungen im Winter, in dieser Höhe auch nicht standgehalten.

Nach weiteren Tests entschieden sich die beiden für eine besonderen Lösungsansatz. Die Spule wurde mit einem zusätzlichen Seil leicht nach unten abgefangen. Dadurch verlagert sich die Hauptzuglast auf den kürzeren Teil des Drahtes. Drehungen und das heftige Aufschaukeln mit Drehbewegungen, die bei Eisbildung die unweigerlich zum Reißen führen, werden dadurch stark reduziert. Zusätzlich wurde die Zugentlastung noch weiter optimiert.

Die Messungen im Anschluss waren sehr zufriedenstellend: Das SWR ist nun bis auf das 10m-Band(zum Teil bedarf es den Tunereinsatz ) hervorragend. Im direkten Vergleich zur FD4 sind die Signale, nun überwiegend lauter.

Ein weiterer Ausfall betraf die Kamera zur Ansicht der Antennenanlage bei Bedarf.

Da die Kamera nach langem Dienst nun auch ausfiel, wurde gleich eine moderne Variante montiert. Mit der neuen Kamera ist es nun möglich die gesamte Antennenanlage bei Bedarf einzusehen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unser Vereinsmitglied, das die Kamera gespendet hat!

Welche enormen Kräfte am Gitschberg wirken, zeigte sich auch an den Schellenbefestigungen der Mastseile. Diese wurden durch die Last nach unten gezogen und müssen bei der nächsten Gelegenheit nachjustiert werden.

Vielen Dank euch beiden für den Einsatz!

73! Thomas, IW3AMQ