Funkamateurquiz – Radiotechnik 3 (10 Fragen)

Funkamateurquiz – Radiotechnik 3 (10 Fragen)

Willkommen beim Funkamateurquiz - Radiotechnik 3 (10 Fragen) !

Was bestimmt die maximal nutzbare Frequenz (MUF – maximum usable frequency)?

Ein 100-W-Sender wird an eine Antenne angeschlossen, die über ein Kabel mit einer Dämpfung von 1 dB 4 dB gewinnt. Was ist das ERP?

Ein Halbwellen-Dipol, der eine Halbwelle vom Boden weg montiert ist, hat seine Enden nach Norden und Süden gerichtet. In welche Richtung strahlt die Leistung?

Welches der folgenden Amateurfunkbänder eignet sich am besten für Fernverbindungen sowohl tagsüber als auch nachts?

Was ist die Hauptkeule einer Yagi-Antenne?

Der Strahlungswiderstand eines Halbwellendipols beträgt etwa:

Was ist die Polarisation einer Groundplane-Antenne?

Welche der folgenden Komponenten kann nicht zur Herstellung eines Baluns verwendet werden?

Welche der folgenden Antennen hat 0 Gewinn in alle Richtungen?

In welchem Bereich der Ionosphäre findet die Absorption von Signalen im MF/HF-Bereich hauptsächlich tagsüber statt?