Funkamateurquiz – Radiotechnik 2 (10 Fragen)

Funkamateurquiz – Radiotechnik 2 (10 Fragen)

Willkommen beim Funkamateurquiz - Radiotechnik 2 (10 Fragen) !

Wieviel Gitter hat eine Pentode?

Wie ist die Ausgangswellenform eines Doppel-Halbwellengleichrichters, der an eine ohmsche Last angeschlossen ist?

Damit ein Transistorverstärker in der Klasse A funktioniert, wie sollte der Arbeitspunkt gewählt werden?

Eine invertiert polarisierte Diode hat:

Welche Lasten werden von einer thermoionischen Röhre akzeptiert?

Wie ist die Impedanz eines Tiefpassfilters in Bezug der Impedanz der Übertragungsleitung, in die er eingesetzt wird?

Wenn ein Eisenkern in eine Spule eingesetzt wird, was passiert dann mit der Induktivität?

Was bestimmt die Induktivität einer Spule?

Welches ist einer der Vorteile von integrierten Schaltkreisen gegenüber Vakuumröhren?

Welches Bauteil wird üblicherweise verwendet, um die Frequenz eines Oszillators mit variabler Frequenz zu ändern?