Funkamateurquiz – Radiotechnik 2 (10 Fragen)

Funkamateurquiz – Radiotechnik 2 (10 Fragen)

Willkommen beim Funkamateurquiz - Radiotechnik 2 (10 Fragen) !

Wie ist die Phase des Ausgangssignals in Bezug auf das Eingangssignal in einem Operationsverstärker, der in nicht invertierender Konfiguration angeschlossen ist?

Welcher Grad an Selektivität ist in den Zwischenfrequenzkreisen eines Einseitenband-Funktelefonempfängers erforderlich?

Wie hoch ist die Impedanz eines Lautsprechers, der einen Transformator mit einem Übersetzungsverhältnis von 24:1 benötigt, um an einen Verstärker mit einer Impedanz von 2 Kiloohm angepasst zu werden?

Was bedeutet die Abkürzung CMOS?

Welcher der folgenden Verstärker wird typischerweise zur Verstärkung von CW-Signalen verwendet?

Wie ist die Bandbreite der ZF-Stufen eines Empfängers mit der Bandbreite des empfangenen Signals zu vergleichen?

In einem Resonanzkreis für Frequenzen, die höher als die Resonanzfrequenz sind:

Eine Zenerdiode kann verwendet werden als:

Wenn einem Parallelschwingkreis immer ein hoher Widerstandswert parallelgeschalten ist, wird der Gütefaktor Q dieses Schwingkreises:

Welche Aufgabe hat in der Regel ein Transformator in einem Netzteil?