IR3DV Kronplatz – Reparatureinsatz
Am Freitag, 26. September 2025 waren Herbert IW3BRH und Thomas IW3AMQ am Kronplatz, um die Ursache für die gesunkene Sensibilität des Empfängers des Link Südtirol und des MMDVM zu finden.
Ausgerüstet mit einem Test-Set und einem Spektrum Analayser versuchten wir dann vor Ort das Problem zu finden. Beim Link Südtirol stellten wir eine Eigenstörung fest, der minimal empfangbare Pegel lag bei -118 dbm. Viel zu wenig, war doch der MTR2000 mit einem PGA-103+ Vorverstärker nachgerüstet worden. Ein Test, diesmal aber ohne Bandsperrfilter dazwischen, ergab effektiv die gewohnten – 124 dbm bei 12 db SINAD.
Eine Kontrolle der Bandsperrfilter brachte sogleich die Wahrheit zu Tage: bei 2 Filtern Durchgangsdämpfung 3,5 db mit einem Notch von nur 58 db. Idealerweise sollten diese Werte bei 1 db und 70 db liegen. Die anderen Filter verhielten sich ähnlich.
Wir versuchten dann, die Filter vor Ort abzugleichen, jedoch vergeblich. Es waren keine besseren Werte zu erzielen. Daher entschlossen wir, alle 8 Filter samt Zirkulatoren abzubauen und im Labor der Sache auf den Grund zu gehen.
Beide Umsetzer, Link Südtirol und MMDVM Kronplatz sind zur Zeit QRT. Bitte die anderen in der Umgebung nutzen, z.B. Plose, Gitschberg, Marmolada oder Helm.
Herbert hat danach noch die Antenne des Userzugangs zum Hamnet auf 2.397 MHz ausgetauscht. Grund war, dass dieser kein Signal vom Clublokal im Tal empfing.
Am Nachmittag testeten wir in Bruneck im Clublokal die Verbindung zum Kronplatz. Leider kam wie vorher keine Verbindung zu Stande. Auch Simon IN3FQQ konnte uns da nicht weiterhelfen. Der Grund: die Hochfrequenzpegel am Kronplatz sind vermutlich derart stark, dass unser Userzugang hoffnungslos in Sättigung geht und nix mehr hört.

Wir werden ein 6-kreisiges Bandpassfilter auf 2.397 MHz einbauen, um dem entgegen zu wirken. Wir werden sehen.
73! Thomas, IW3AMQ