IR3BC Vigiljoch – Reparatureinsatz Antenne UHF Link Südtirol

1

Am Donnerstag, 25. September 2025 sind Herbert IW3BRH, Gerald IN3PGD und Thomas IW3AMQ aufs Vigiljoch, um dort nach den beiden UHF-Dipolen des Link Südtirol zu sehen. Das Signal im Tal war schwach und der Umsetzer schien taub zu sein. Weiters war die Sendefrequenz des Umsetzers um einige kHz verschoben, was zu Verzerrungen beim Empfang führte.

Gerade angekommen, haben sich Herbert IW3BRH und Gerald IN3PGD für den Aufstieg auf den Masten vorbereitet: Klettergeschirr, Helm und Werkzeug. Für das Werkzeug hatte Gerald einen “Aufzug” mit. Er bestand aus einem dünnen Seil, an dessen Ende ein kleiner Kübel hing 🙂

Thomas hingegen beschäftigte sich im Funkraum mit der Abmontage des Umsetzers von Link Südtirol und der Montage des neuen MMDVM, den er zusammen mit Simon IN3FQQ auf den neuesten Softwarestand gebracht hatte.

Am Gittermasten hingegen war die Arbeit etwas komplizierter. Es musste die Fehlanpassung gefunden werden, die die hohen Stehwellen versachte. Die Entfernung des Auslegers nahm mehr Zeit in Anspruch, als vorgesehen. Aber war er erst mal auf der Plattform, konnte der Fehler relativ schnell gefunden werden. Ein professioneller VNA von Agilent und im Funkraum am anderen Ende des Koaxialkabel positioniert, half uns dabei. Eine Koaxialkabelverbindung vom Verteiler zu einem UHF-Dipol hatte Wasser “getankt”. Nicht gut!

Das defekte Koaxialkabel wurde im Funkraum repariert und wieder zur Installation in die Höhe gehievt. Nach der Montage musste nun wieder der Ausleger auf die ursprüngliche Position gebracht werden.

Vielen Dank den beiden! War diesmal eine echt anspruchsvolle Arbeit.

Ah ja, zwischenzeitlich hat sich herausgestellt, dass der TX des Link Südtirol wirklich um einige kHz unter der programmierten QRG sendet. Ein Nachstellen der Referenz-QRG war nicht möglich, deshalb wurde kurzerhand ein MTR2000 mit einem Orange Pi Zero vorbereitet. Dieser kommt demnächst wieder in die Höhe.

73! Thomas, IW3AMQ