Funkamateurquiz – Radiotechnik 1 (10 Fragen)

Funkamateurquiz – Radiotechnik 1 (10 Fragen)

Willkommen beim Funkamateurquiz - Radiotechnik 1 (10 Fragen) !

Wie viel Leistung verbraucht ein Widerstand von 200 Ohm, der von einem Strom von 3 A durchflossen wird?

Bei einer Reihenschaltung zweier 8 pF Kondensatoren ergibt sich eine Kapazität von:

Was ist die Maßeinheit für die Batteriekapazität? 

Was ist Impedanz?

Eine Induktivität mit Reaktanz XL = 50 Ohm in Reihe mit einem Kondensator mit Reaktanz XC = 25 Ohm ergibt eine Gesamtreaktanz von:

Auf welchem Prinzip beruht die Frequenzmodulation?

In einem idealen Kondensator, der von Wechselstrom gespeist wird, ist der Strom in Bezug auf die Spannung wie folgt phasenverschoben:

Eine 1,5 V Batterie, welche an einen 1,5 Ohm Widerstand angeschlossen ist, liefert:

Durch den Schwebungseffekt werden zwei Töne mit leicht unterschiedlichen Frequenzen f1 und f2 (f2>f1) von unserem Ohr als ein einziger Frequenzton wahrgenommen:

Wie berechnet man den Leistungsfaktor cosφ?