18. April: Welt Amateurfunktag
Jedes Jahr am 18. April feiern Funkamateure den World Amateur Radio Day. An diesem Tag, im Jahr 1925, wurde die Internationale Amateur-Radio Union (IARU) gegründet.
Amateurfunk ist wirklich im 21. Jahrhundert angekommen. In weniger als 100 Jahren wurde die Amateurfunk-Kommunikation von einfacher Funkübertragungstechnologie, bis zur digitalen Signalverarbeitung und SDR (Software-Defined-Radio) entwickelt.
Die früher mögliche Auswahl des Funkamateurs der Funkübertragung mit Stimme oder in CW, hat sich zu einer breiten Palette von Kommunikationsmöglichkeiten, bis hin zum Amateurfensehen (ATV) entwickelt und wurde Vielfältiger.
Die digitale Kommunikation im Amateurfunk beschränkte sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, bis in die frühen 1980er Jahre, auf das Funkfernschreiben (RTTY), das damals als einzige digitale Betriebsart den Funkamateuren zur Verfügung stand.
In den 1980er Jahren entstand AMTOR. Ermöglicht durch zunehmende Popularität und Verfügbarkeit von Personal Computern.
AMTOR war der erste Amateur-Digitalkommunikationsmodus, der eine fehlerfreie Textübertragung ermöglichte.
Von den frühen 1980er Jahren an, begannen dramatische Änderungen auf diesem Gebiet. PacketRadio entstand und war für einen langen Zeitraum die beliebteste Form der Digitalkommunikation im Amateurfunk.
Als die Mikroprozessor-Technologie weiter verfeinert wurde, gab es weitere Betriebsarten wie Klee, PACTOR und G-TOR, die in der Lage waren, fehlerfreien Textaustausch unter wechselnden Randbedingungen durchzuführen.
In den späten 1990er Jahren wurde PSK31 erfunden, welches die Computertechnologie nutzte.
Im VHF-UHF-Frequenzbereich, hatte PacketRadio weniger Aktivität wie noch in den 1980er und 1990er Jahren.
Allerdings wurde das PacketRadio durch das beliebte Automatic-Packet-Reporting-System (APRS) wiedergeboren und traditionelle Paketsysteme mit stark erweiterter Funktionalität existieren immer noch. Zum Beispiel bei den BOS-Diensten.
Dank der Funkamateure wurden digitale Meteorscatter-Kontakte und sogar EME auf VHF-und UHF-Frequenzen mit bescheidenem Equipment möglich. Ein einfacher PC mit Soundkarte und Software, die kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden kann, ist alles was benötigt wird.
Die Japanische Amateur-Radio-Liga entwickelte mit D-STAR einen digitalen Sprach-und Datenstandard und hat erheblichen Anteil am Wachstums von D-STAR Repeaternetzwerken auf dem VHF -, UHF- und Mikrowellenbereich.
Alle diese Entwicklung haben Amateure auf der ganzen Welt inspiriert, in ihren HF-, VHF -, UHF- und Mikrowellenbereichen mit digitaler Kommunikation zu experimentieren.
Aktivitäten anlässlich des World Amateur Radio Day sind eine große Chance um zu demonstrieren das “HAMs” im 21. Jahrhundert angekommen sind.