Hamnet Erweiterung südlich der Alpen – Teil 2
Heute morgen, 20. August 2025 ist Francesco IK3MUI und Thomas IW3AMQ bei teilweisem Regenwetter auf die Marmolada, dem höchsten Berg der Dolomiten mit 3.309 m Höhe am Standort der Punta Rocca, um die Hamnet-Richtfunkverbindung zum Col Visentin zu aktivieren.
Letzte Woche wurde ja bereits am Col Visentin der Grundstein für die Verbindung Richtung Norden gelegt, siehe Bericht.

Wie meistens, klappte es heute auch nicht immer gleich auf Anhieb, aber wir hatten eine super Unterstützung via Hamnet von Simon, IN3FQQ. Anfangs riss die Verbindung dauernd ab, bis dann Simon IN3FQQ eine Änderung an den beiden Dynadish Geräten vornahm und beidseitig ein stabiles Signal von über -70 dbm erreicht wurde.

Wir hatten für die externe Montage der Antenne nur 2 knappe Zeitfenster, in denen es nicht regnete. Im 2. Zeitfenster hat Francesco IK3MUI die Richtfunkantenne zum Kronplatz um 1,5 m höher am Masten befestigt. Letzten Winter brach die Verbindung zusammen, weil zu viel Schnee die Verbindung im 5 GHz-Bereich derart dämpfte dass am Kronplatz kein Signal mehr empfangen werden konnte. Francesco hatte dann provisorisch einen Schneetunnel gegraben, durch den das Signal dann doch noch den Kronplatz erreichten konnte! 🙂

Zur selben Zeit haben Arturo IK3DNT und Cristiano IZ3LSV am Col Visentin die dortige Antenne justiert, damit natürlich maximale Empfangsfeldstärke erreicht wurde. Da Sichtverbindung bestand, konnte ganz leicht auf dem 2 m Band auf einer direkten Frequenz der Kontakt gehalten werden.
Vielen Dank an alle Beteiligten!
73! Thomas, IW3AMQ