Hamnet – Erweiterung Richtung Slovenien (Kuk S55YKB)

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025 sind Jann DG8NGN, Herbert IW3BRH und Thomas IW3AMQ in den Süden gereist, um eine neue HamNet Strecke vom Col Visentin zum Kuk in Slovenien zu realisieren.

Vorausgegangen waren Vereinbarungen mit den slovenischen Kollegen, um die sich Jann DG8NGN kümmerte, und jene mit den Kollegen von Belluno und San Donà di Piave, die den Standort am Col Visentin (BL) betreiben und mit denen Thomas IW3AMQ den Termin fixierte.

Cristiano IZ3LSV am PC bei der Kontrolle der Signale, dahinter rechts das “D.R.C. Mobil”

Alles in allem ein nicht zu leichtes Unterfangen, das uns aber in bester Weise dann geglückt ist, in jeder Hinsicht!

Jann DG8NGN kam bereits am Samstag von Nürnberg nach Bozen, konnte bei mir übernachten um dann um 5:30 Uhr morgens zusammen mit Herbert IW3BRH nach Belluno zu starten.

Jann DG8NGN brachte auch die nötige Hardware mit:

Der große Spiegel zu 90 cm Durchmesser war für den Kuk in Slovenien bestimmt, ein Spiegel zu 70 cm für den Visentin Richtung Kuk und ein zweiter 70 cm Spiegel für die Strecke vom Visentin zur Marmolada. Jann war mit dem schon guten Signal zur Marmolda nicht ganz zufrieden … 🙂 Ein weiterer kleinerer Spiegel war für die Strecke vom Visentin nach San Donà di Piave geplant (QTH von Cristiano IZ3LSV), von da sollten dann weitere Strecken folgen.

Bei Belluno trennten sich die Wege von Jann DG8NGN und Herbert IW3BRH mit Thomas IW3AMQ, da Jann ja nach Slovenien zum Kuk fuhr.

S55YKB noch ohne Antenne zum Col Visentin

Sobald wir dann den Standort am Col Visentin mit dem D.R.C. – Mobil erreicht hatten, machten wir uns an die Arbeit. Roberto IW3HYW, Arturo IK3DNT und Cristiano IZ3LSV sollten sogleich nachkommen. Sie kamen von der Südseite des Col Visentin.

Ganz links Spiegel Marmolada, dahinter rechts Kuk

Wie geplant wurden alle Antennen installiert. Jene Antenne, die zur Marmolada schaute (Mikrotik Dynadish), wurde zum Monte Cesen gedreht.

Rechts der gelbliche Dynadish, nun gedreht zum Col Cesen

Gegen Mittag hatten wir unsere Montage fertig, Arturo lud uns zum Mittagessen in der Schutzhütte vom Col Visentin ein.

Und … gegen 12:30 kam der freudige Anruf vom Jann: “Thomas, wir sehen euer Signal mit -70 dBm!” Wir hatten unseren Spiegel nur über den Daumen gepeilt eingestellt!

S55YKB mit Richtfunk zum Col Visentin

Simon IN3FQQ stellte aus der Ferne über HamNet alle Parameter ein, damit alles reibungslos funktionieren konnte. Danke Simon!

Kaum fertig gegessen, machten wir uns an die Arbeit, den Spiegel aufs genaueste einzustellen. Die Strecke ist ja 120 km lang, gar nicht so einfach! Am Ende hatten wir ein Bombensignal von -59 dBm auf beiden Seiten.

Herbert IW3BRH, Arturo IK3DNT, Roberto IW3HYW, Thomas IW3AMQ, Cristiano IZ3LSV

Vielleicht bringt diese Aktion auch die italienischen Kollegen in “Schwung”, um unabhängig von der Vereinszugehörigkeit das europäische Datennetz der Funkamateure “HamNet” weiter auszubauen!

Vielen Dank an allen, die hier mitgewirkt haben. In erster Linie an Jann DG8NGN, Arturo IK3DNT, Cristiano IZ3LSV, Roberto IW3HYW, Herbert IW3BRH, Simon IN3FQQ und die Kollegen aus Slovenien.

73! Thomas, IW3AMQ

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert