Radiotechnik 2 (10 Fragen)

Willkommen beim Funkamateurquiz - Radiotechnik 2 (10 Fragen) !

Ein Bandpassfilter mit der Mittenfrequenz f = 100 MHz und der Bandbreite B = 20 MHz, dämpft nicht ein Frequenzsignal gleich:

Welcher der folgenden Verstärker wird typischerweise zur Verstärkung von CW-Signalen verwendet?

Welchen Logikpegel nimmt ein TTLEingang an, wenn er geöffnet bleibt?

Welches ist der Spannungswert des hohen Pegels in einem TTL-Baustein der mit 5 V gespeist wird?

Wenn f1 und f2 die Frequenzen sind, die das Band eines Bandunterdrückungsfilters begrenzen, wie sollte sein theoretisches Verhalten aussehen:

Welche Schaltung wird in FMSendern verwendet, um den Frequenzhub zu erhöhen, der durch den Modulator erzeugt wird?

Zur Verbesserung der Selektivität eines Empfängers:

Eine Schaltung mit einer Resonanzfrequenz von 20 kHz und einer Bandbreite von 5 kHz hat einen Gütefaktor Q von:

Die Verstärker mit der geringsten Verzerrung sind jene:

Bandsperrfilter dämpfen nur: