Radiotechnik 2 (10 Fragen)

Willkommen beim Funkamateurquiz - Radiotechnik 2 (10 Fragen) !

In einem Serienschwingkreis mit Widerstand R und induktiver Reaktanz X gilt der Gütefaktor:

Was ist bei SSB-Empfängern mit einer letzten ZF von 455 kHz die BFO Frequenz?

Wie ist die Phase des Ausgangssignals in Bezug auf das Eingangssignal in einem Operationsverstärker, der in nicht invertierender Konfiguration angeschlossen ist?

Welcher der folgenden Kondensatoren, der in Reihe mit einem 10Megoohm-Widerstand geschaltet ist, lädt sich in kürzerer Zeit?

Welcher der folgenden Verstärker wird typischerweise zur Verstärkung von CW-Signalen verwendet?

Welche der folgenden Aussagen ist in einem Resonanzkreis, der mit seiner Resonanzfrequenz arbeitet, wahr?

In einem Bandsperrfilter mit einer oberen Grenzfrequenz fs = 100 MHz und einer unteren Grenzfrequenz fi = 50 MHz, welche der folgenden Frequenzen wird gedämpft?

Warum ist in vielen MOSFETBauelementen eine Zener-Schutzdiode für das Gate eingebaut?

Welche der folgenden Schaltungen wird zur Demodulation von FM verwendet?

Über wieviele Elektroden verfügt eine Zenerdiode?