Radiotechnik 2 (10 Fragen)

Willkommen beim Funkamateurquiz - Radiotechnik 2 (10 Fragen) !

Wie hoch ist die Zeitkonstante einer Schaltung aus zwei 100 µF Kondensatoren und zwei 470 Kiloohm Widerständen, die alle in Reihe geschaltet sind?

In Hochfrequenzverstärkern, um die Wirkung der interelektrodischen Kapazitäten der aktiven Komponente aufzuheben, werden:

Zur Verbesserung der Selektivität eines Empfängers:

Welche der folgenden Schaltungen wird zur Demodulation von FM verwendet?

Wie viele Elektroden hat eine Siliziumdiode?

Der Widerstandswert eines Widerstandsdrahtes:

Welche Frequenzen werden in einem Hochpassfilter mit einer Grenzfrequenz von 500 MHz gedämpft?

Was meint man mit Überlastung des Empfängers?

Ein Drehstromgenerator (Lichtmaschine) erzeugt drei Wechselspannungen gleicher Amplitude, aber phasenverschoben miteinander von:

Wie ist die Phase des Ausgangssignals in Bezug auf das Eingangssignal in einem Operationsverstärker, der in nicht invertierender Konfiguration angeschlossen ist?