Radiotechnik 2 (10 Fragen)

Willkommen beim Funkamateurquiz - Radiotechnik 2 (10 Fragen) !

Wie hoch ist die Zeitkonstante einer Schaltung aus zwei 100 µF Kondensatoren und zwei 470 Kiloohm Widerständen, die alle in Reihe geschaltet sind?

Welche der folgenden Maßnahmen können verwendet werden, um den Fluss von Hochfrequenzstrom über die Abschirmung eines Audiokabels zu reduzieren?

Der Heizfaden dient:

Die Verstärker mit der geringsten Verzerrung sind jene:

Der Verstärker, der die höchste Leistung bietet, ist:

Welche Resonanzfrequenz hat ein Schwingkreis mit Faktor Q = 100 und Bandbreite B = 1 kHz?

Was ist in der Regel die erste Schaltung in einem Empfänger, die direkt an die Antenne angeschlossen ist?

Die Gleichrichterschaltung eines Netzteils besteht aus:

Welche Frequenzen durchläuft ein Tiefpassfilter unverändert?

Wie lange dauert es, bis sich ein 0,01 µF Kondensator über einen 2 Megaohm Widerstand von 20 V auf 0,37 V entladen hat?