Radiotechnik 1 (10 Fragen)

Willkommen beim Funkamateurquiz - Radiotechnik 1 (10 Fragen) !

Wie viel Gitterstrom ist in einem Klasse A Verstärker zulässig, ohne dass Verzerrungen entstehen? 

Die Reaktanz eines Kondensators, welcher einer sinusförmigen Spannung mit variabler Frequenz ausgesetzt wird:

Welche Frequenzabweichung muss für einen 12,21 MHz reaktanzmodulierten Oszillator verwendet werden, um eine 146,52 MHz Übertragung mit 5 kHz Abweichung zu erreichen?

Welches ist der Spitze-Spitze Wert einer Sinuswelle mit einem Effektivwert von 120 V?

Wenn man den Strom, der durch eine Drossel fließt, verdoppelt, wird die Spannung an ihren Enden:

Ein Frequenzsignal von f = 1 kHz entspricht einer Periode T von?

Wenn eine Schaltung nur Wirkleistung ableitet, dann hat sie einen Leistungsfaktor von:

Bei Parallelschaltung zweier 28 Megaohm Widerstände ergibt sich ein Gesamtwiderstand von:

In einer elektromagnetischen Welle sind Frequenz und Wellenlänge durch folgende Beziehung verbunden:

Durch die Parallelschaltung dreier Akkus zu je 1,5 V, erhält man eine  Batterie zu: