Radiotechnik 3 (10 Fragen)

Willkommen beim Funkamateurquiz - Radiotechnik 3 (10 Fragen) !

Welche Ausgangsimpedanz gilt bei Amateurfunksendern?

Warum kann eine künstliche Antenne während des Betriebs heiß werden?

Was misst ein direktionales Wattmeter?

Für welche Messungen verwenden Sie normalerweise ein Multimeter?

Wenn eine Antenne gekürzt wird, was passiert dann mit ihrer Resonanzfrequenz?

Welches der folgenden Amateurfunkbänder eignet sich am besten für Fernverbindungen sowohl tagsüber als auch nachts?

Wie ändern sich die Verluste einer Leitung mit der Frequenz?

Welche Informationen liefert eine Logiksonde, die auf eine digitale Schaltung angewendet wird?

Wenn ein direktives Wattmeter 90 W direkte Leistung und 10 W reflektierte Leistung anzeigt, wie hoch ist die Ausgangsleistung des Senders?

Welche ist die Polarisation der VHF-Amateurfunk-Umsetzer Aussendungen?