Radiotechnik 1 (10 Fragen)

Willkommen beim Funkamateurquiz - Radiotechnik 1 (10 Fragen) !

Eine Frequenz von 144 MHz entspricht einer Wellenlänge von:

Die Reaktanz einer Induktivität zu 1 µH, die mit 10 MHz gespeist wird, beträgt:

Wie wird der Wert der Spannung U an den Enden eines Widerstandes R durch welchen der Strom I fließt, berechnet?

Bei Parallelschaltung zweier Widerstände ergibt sich welcher Wert?

Welche Funktion hat ein Kondensator?

Wie viel Gitterstrom ist in einem Klasse A Verstärker zulässig, ohne dass Verzerrungen entstehen? 

Welche unter den folgenden Modulationen nimmt die geringste Bandbreite ein?

Die Reaktanz eines Kondensators, welcher einer sinusförmigen Spannung mit variabler Frequenz ausgesetzt wird:

Der Strom ist ein Stromfluss von:

Was ist die Maßeinheit für die Batteriekapazität?