Es war das Jahr 1966, als sich die Pusterer Funkamateure zum Dolomites Radio Club (D.R.C.) zusammenschlossen. Von den fünf Gründungsvätern (I1CBZ, I1DEG, I1HO, I1NW, I1RLA) ist der Südtiroler Verein in der Zwischenzeit auf über 160 Mitglieder angewachsen und verfügt über ein Clublokal in Bruneck und in Meran.
Das Hobby des Funkamateurs ist vielseitig, denn es reicht vom Selbstbau von Antennen bis hin zu Funkgeräten und dessen Zubehör, um damit bis in die entferntesten Winkel der Welt und des Weltraumes, direkt oder auch über Satelliten, zu funken.
Die meisten Funkamateure ziehen es vor, die Verbindungen in sprechender Art auszuführen, andere hingegen spezialisieren sich für digitale Kommunikation von Bild und Text (z.B. mit Morsezeichen). Letzteren geht es darum ein Netzwerk (wie z.B. HAMNET) zu erstellen um entsprechende Amateurfunk Daten weiterzuleiten.
Als Beispiel steht hier die Vernetzung der hochauflösenden Kameras, des Transportes der digitalen Audiodaten des Link Südtirol, der digitalen Umsetzer in D-Star, DMR oder C4FM.
Der Dolomites Radio Club betreibt verschiedene Umsetzerstationen an folgenden Standorten in Südtirol (von West nach Ost): Schöneben, Grauner Berg, Chavalatsch, Schludernser Berg, Vigiljoch, Marlinger Berg, Jaufen, Gantkofel, Rittnerhorn, Seceda, Plose, Gitschberg, Marmolada, Kronplatz, Helm – siehe Details in der Menüleiste unter “Relaisstandorte”. Diese hochgelegenen Stationen ermöglichen Funkkontakte in entfernte Täler, die ansonsten gar nicht erreichbar wären. Da die Funkamateure auch mit den Aktivitäten des Not- und Katastrophenschutzes europaweit bzw. weltweit verbunden sind, laufen Kontakte über unsere Umsetzer ab.
Funkamateure ziehen es auch vor, ohne Unterstützung von Umsetzern auf Kurzwelle mit gleichgesinnten weltweit zu kommunizieren. Diese Verbindungen hängen allerdings stark von der Sonnenfleckenaktivität und der dementsprechenden Reflexionseigenschaft der Ionosphäre ab.
Seit Jahren sind die Funkamateure des Dolomites Radio Club bei verschiedenen Veranstaltungen mit ihren Funkgeräten im Einsatz. Besonders in Situationen, wo die Kommunikation schwierig wird und Handy, Internet und Walky Talkys versagen, treten die Funkamateure ein. Durch die technische Ausbildung sowie durch die Benutzungsmöglichkeit von verschiedenen zugewiesenen Frequenzbändern von 138 kHz bis 250 GHz finden diese immer einen Weg zur reibungsfreien Kommunikation. Gerade aus diesem Grund sind sie beim “Dreizinnen Alpin Marathon” und beim “Mountainbikerrennen Cortina–Toblach” dabei, um in den abgelegendsten Winkeln entlang der Strecke in Verbindung zu bleiben. Falls irgendeine Organisation diesen besonderen Dienst beanspruchen möchte, kann der Dolomites Radio Club dafür kontaktiert werden.
Die Funkamateure sprechen sich täglich über die Umsetzer oder halten Verbindungen mit anderen Funkamateuren auf der ganzen Welt. Jeden Sonntag zum Beispiel von 8.00- 9.00 Uhr, nehmen mehrere Funkamateure an der sogenannten “Südtiroler Runde” auf 3.688 kHz teil, um mit heimatfernen oder befreundeten Funkamateuren in Kontakt zu bleiben.
Der Dolomites Radio Club bedankt sich bei allen, die diese Seiten und den Betrieb der verschiedenen Geräte und Anlagen unterstützen.
Der Dolomites Radio Club E.O. (D.R.C. E.O.) ist im “Einzigen nationalen Register des dritten Sektors” (RUNTS – Registro Unico Nazionale Terzo Settore) des Ministeriums für Arbeit und der sozialen Politik als Ehrenamtliche Organisation (E.O.) eingetragen (Repertoire Nr. 126487 / 24.11.2023).
Vereinsabend der Funkamateure vom 31. Mai 2013 (Foto de IN3WLN Hermann Maria) im Clublokal Bruneck.