ANLEITUNG FUNKBETRIEB: Dstar_howto
“Digitale Sprachbetriebsarten für Einsteiger”, unter diesem Titel wurde von Kurt OE1KBC am 9.5.2018 ein Vortrag in Österreich gehalten. Davon gibt es einen professionellen Videomitschnitt! Er erklaert D-Star, C4FM und DMR.
Für die Verwendung der digitalen Funkgeräte muss man um eine einmalige digitale Identifikationsnummer DMR-ID anfragen. Diese gilt auch für D-Star. Die Anmeldung erfolgt hier:
https://register.ham-digital.org/
Die Funkamateurautorisierung oder das HAREC Dokument, aus der/dem das eigene Rufzeichen hervorgeht, muss als .jpg oder .pdf direkt auf der Registrierungsseite übermitttelt werden.
Der Inhalt:
- Allgemeine Übersicht
– Übersicht D-STAR, C4FM, DMR & Co.
– Welche Innovation bringt Digitale Sprachübertragung?
– Einflüsse von Bandbreite, Komprimierung und Fehlerkorrektur
- Vergleiche & Erste Schritte mit
– D-STAR
– System Fusion (C4FM)
– DMR
- Was sind HOTSPOTs?
– Persönlicher “Umsetzer”
– Versuche mit Digitalen Sprachbetriebsarten
– Welche System werden angeboten
- Wo finde ich Informationen?
– Smartphone APPS
Quelle: www.oevsv.at
Gantkofel IR3UGM – DMR und D-Star wieder online!
Endlich! Nach der Reaktivierung des analogen Link Südtirol (siehe Bild oben der revisionierte ICOM RP-4020) am Gantkofel letzte Woche wurde heute morgen auch das digitale MMDVM-Relais (siehe Bild unten mit dem umgebauten Yaesu Relais...
IR3UGM Gantkofel hat neuen MMDVM
Leider hat’s mit dem ersten Umsetzer mit 2 GM340 Motorola, den wir vor 10 Tagen installiert hatten, nicht so gut geklappt. D-Star lief hervorragend, DMR brachte uns zum Verzweifeln. Ich vermute ein Problem beim...
IR3UGM Gantkofel – Neuer MMDVM und neuer Link Südtirol Umsetzer
Am Sonntag sind Simon IN3FQQ und Thomas noch vor dem ersten Schneefall auf den Gantkofel. Irgendwie haben wir ihn schon vermisst, unseren Bozner Hausberg. Waren wir ja schon seit 1,5 Jahren nicht mehr am...
Video: Digitale Sprachbetriebsarten für Einsteiger
Unter diesem Titel wurde von Kurt OE1KBC am 9.5.2018 ein Vortrag in Österreich gehalten. Davon gibt es einen professionellen Videomitschnitt! Er erklaert D-Star, C4FM und DMR. Der Inhalt: Allgemeine Übersicht – Übersicht D-STAR, C4FM,...
Digitalfunk: DMR 23207 nun auch auf DCS009/XLX022 hörbar
Seit einigen Tagen ist die Verbindung zwischen der südtiroler D-STAR Welt (XLX321F, DCS009F, XLX022F..) und der DMR-Sprechgruppe TG23207 nun im vollen Umfang aktiviert worden. Anfänglich, nach der Installation unseres AMBE-Coders am Rittnerhorn, waren die...
IR3EB Chavalatsch – MMDVM (D-Star, DMR, C4FM) installiert
Heute morgen hat Stefan IW3BSO den neuen digitalen MMDVM (Multi-Mode-Digital-Voice-Modem) Umsetzer für das Vinschgau am Chavalatsch installiert. Verwendet wird dabei der 70 cm Dipol des ex-Zugspitz Umsetzers, auch die selben Filter werden verwendet und...
Rittnerhorn IR3UHF – Reflector XLX321 hat nun AMBE Transcoder XC-3006
Mit dem D-Star hat vor einigen Jahren alles angefangen, heute gibt’s im digitalen Funkamateurbereich vorwiegend 3 verschiedene Betriebsarten: D-Star, DMR und C4FM. Alle 3 Betriebsarten verwenden für die Komprimierung der Sprache einen eigenen Chip...
Erneuerung der Sender am Kronplatz
Am gestrigen Samstag, 23. Juni 2018 haben sich Simon IW3BWH, Thomas IW3AMQ und Simon IN3FQQ auf den Weg zum Kronplatz gemacht, um dort die anstehenden Arbeiten zu erledigen. Auf dem Programm standen die folgenden...
Umbau im CL Meran – Funkgeräte und Technik installiert
Seit einer knappen Woche arbeiten Thomas IW3AMQ und ich nun schon eifrig am Umbau und der Re-Aktivierung der Funkstation im Clublokal Meran. Nach den bereits erfolgten Aufräumarbeiten vor der Weihnachtsfeier, haben wir nun auch...
AFu-Satellit “D-Star One”: Start gescheitert – Projekt wird fortgeführt
Am 28. November 2017 ist der Start des Amateurfunk-Kleinsatelliten “D-Star One” gescheitert. “D-Star One” sollte zusammen mit 17 weiteren Kleinsatelliten und einem Wettersatelliten mit einer Sojus-Rakete vom neuen russischen Weltraumbahnhof Wostotschny aus gestartet werden....
Start des Satelliten “D-Star one” gescheitert.
Der für den 28. November 2017 geplante Start des Satelliten “D-Star one” ist gescheitert. Nach zunächst erfolgreichem Start gelang es nicht, die Nutzlast, bestehend aus 17 weiteren Klein- und einem Wettersatelliten, im Orbit auszusetzen....
IR3DV Kronplatz – Modernisierungsarbeiten (fast) beendet!
Am Freitag, 8. Dezember und Samstag, 9. Dezember 2017 sind Herbert IW3BRH, Simon IN3FQQ mit XYL Tamara und Thomas IW3AMQ zum Kronplatz aufgebrochen, um so einiges an Arbeiten zu verrichten, die schon längst fällig...
IR3DV Kronplatz – Umbauarbeiten am Feitag, 8.12.2017
Hallo an alle, wegen verschiedener Umbau- und Verbesserungsarbeiten wird es morgen Freitag, 8.12.2017 zu Ausfällen des Umsetzers R2, Link Südtirol und D-Star kommen. Es werden die Hamnetstrecke Richtung Plose verbessert, die Strecke Richtung Hollbruck...
IR3UAP – Plose / Telegraph hat neue Infrastruktur
Endlich! In der vorletzten Septemberwoche 2017 haben wir vom Amt für Zivilschutz der Autonomen Provinz Bozen grünes Licht bekommen, unsere Antennen und Gerätschaften in der Infrastruktur des Zivilschutzes zu installieren. Alle bürokratischen Hürden wurden...
Neues D-STAR System in Südtirol geht in Betrieb
Nach langen Tests und Versuchen mit der Reflektorsoftware xlxd auf einem der DRC-Server, sowie diversen Testphasen über einige Tage/Wochen, hat nun unser neuer D-STAR Reflektor Server XLX321 offiziell die Arbeit als “DRC-Reflektor” übernommen. XLX321 steht...
Aufrüstung Hamnet und D-STAR am Gantkofel
Seit Donnerstag, 11. Mai 2017 bestand auf dem Gantkofel ein Problem mit der Richtfunkverbindung Richtung Seceda. Für das Link Südtirol und das Link Zugspitze eine vitale Verbindung. Der etwas ins Alter gekommene Linkstreckensender, ein...
D-Star Einleitung für Beginner
Dirk, DG4ZY, hat mir diese sehr aufschlussreiche Präsentation über D-Star zur Veröffentlichung auf unserer Homepage weitergeleitet. 73 de Kurt IN3DOV DH5IS-Funk.Tag-Kassel-8.4.17-v1.0
Umfrage zum Digitalfunk in Südtirol – Mach mit!
Wir möchten gerne erfahren, wie der Digitalfunk in Südtirol ausschauen soll. Mach bei der Umfrage mit, dauert nur 2 Minuten und du entscheidest mit, die Zukunft des südtiroler Digitalfunkes zu verändern! ZUR UMFRAGE...
DM0WW Hörnle D-Star an Südtirol Reflector angeschlossen
Hallo D-Star´ler, DMØWW (Hörnle) ist heute Morgen ebenfalls, wie schon DMØGAP (Wank) und DBØLBB (Murnau) vom Reflector Italy South Tyrol auf Austria Südtirol umgezogen. Mit dem Umzug von DCS008F auf DCS009F sollte das Thema...
Der Südtirolreflektor zieht auf DCS009F um.
In den vergangenen Monaten ist es leider immer häufiger zu Ausfällen und Verbindungsabbrüchen auf unserem DSTAR Reflektor DCS008F gekommen. Die Auswertung der Logfiles der Umsetzer sowie der Reflektor-Dashboards zeigte regelmäßige Verbindungsabbrüche im Stundentakt, manchmal sogar...
Die letzten Kommentare